Ausstellung "Faszination Handschrift" Die Ausstellung soll die Freude am Schreiben fördern und gleichzeitig dem aktuellen Verschwinden der persönlichen Handschrift entgegenwirken. Historische Dokumente, handgezeichnete Pläne, alte Briefe und Postkarten, Kochbücher, Schulzeugnisse wie auch handgeschriebene Musiknoten geben Zeugnis von im Laufe eines Lebens individuell entwickelten Handschriften. Leihgeber Archiv Neukirchen – Archivar Franz Brunner / Herbert Haderer […]
Jeden Freitag von 9:00 - 12:00 Uhr, Hadergasse 11, 5733 Bramberg Im Garten des Samplgutes findet der schon zur Tradition gewordene Wochenmarkt statt. Christine Hochwimmer und Katharina Seifriedsberger laden gemeinsam mit den Mitwirkenden herzlich ein. 12.07.2019: Brot backen 26.07.2019: Butter machen 23.08.2019: Kraut einschneiden jeweils ab 10:00 Uhr
Die Zukunft unserer Enkel hängt von unseren Entscheidungen heute ab. Als Konsument darüber was ich einkaufe, als Bürger, wie sehr ich mich in Politik und in das Gemeinwesen einbringe. Vortragende: Inge Patsch, M.A Wenn man auf das globale ökonomische System schaut, schätze ich mal, dass man es erst mal als ein zufällig entstandenes System sehen […]
In der Arbeitswelt verschwindet die individuelle Tätigkeit. Die Digitalisierung entwurzelt Berufe und Identität, obwohl alle freudig (gezwungen?) mittun. Aber die Folgen? Es sind drei: Mechanisierung, Unverbindlichkeit und Anonymität. Was steckt dahinter? Referent: Marcus Schneider In der Arbeitswelt verschwindet die individuelle Tätigkeit. Die Digitalisierung verändert Berufe und Identität, obwohl alle freudig (gezwungen?) mittun. Aber die […]
Der Modedesigner und Autor Richard Vill stellt sein neuestes Buch vor. Seine intensive Spurensuche nach textilen Kulturgütern und teils weit verstreuten Urkunden, Plänen sowie fotografischem Bildmaterial zu Samt und Seide im historischen Tirol flossen nun in eine umfassende Dokumentation ein. Erschienen in der Europäischen Textilakademie Bozen. Samt und Seide waren die prestigeträchtigsten Stoffe. Die […]