
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
November 2020
“Im Fokus” – Ausstellung von Franz & Eva Reifmüller
Die Ausstellung kann ab Mo, dem 08.02.2021, wieder besucht werden. Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Corona-Schutzmaßnahmen (FFP2-Maske, 2m-Abstand, Handhygiene etc.) für Ihren Besuch! Öffnungszeiten: jeweils Do 11:00 - 15:00 Uhr und auf Anfrage Plakat zur Ausstellung (pdf) Einen kleinen fotografischen Vorgeschmack erhalten Sie hier Programm Eröffnung Grußworte: Bgm. Andreas Schweinberger (Neukirchner) und Bgm. Dr. Wolfgang Viertler (Mittersill Laudatio: Michael Sinnhuber (Geschäftsführer mittersill+) Musik: „RealBeat“ (Rock, Pop, Rock ´n Roll. …) mit Anna Rattensberger, Theresa Rattensbergen, Leonie Kremser und Mirek Novotný (Klavier)…
Erfahren Sie mehr »Mai 2021
festival textile manufacture 2021
INTERNATIONALES FESTIVAL FÜR TEXTILES HANDWERK, TEXTILE KUNST UND DESIGN Das Festival ist der Branchentreffpunkt der Kreativen und Textilliebhaber in Bozen. Die Veranstaltung ist ganz dem europäischen Handwerk gewidme - sie verbindet zeitgenössisches und traditionelles Handwerk und Kunstberufe. Unter den Ausstellern finden sich nationale wie internationale Manufakturen. Das Festival zelebriert eine kreative Atmosphäre, handwerkliche Fähigkeiten und außergewöhnliche Produkte. Hier finden Sie eine Liste mit den Ausstellern Öffnungszeiten Fr 14. Mai: 16:00 - 21:00 Sa 15. Mai: 10:00 - 19:00…
Erfahren Sie mehr »Kohr-Café: Apfeltrester & Mehr
Im Rahmen des Kohr-Cafés wird die Referentin Dr. in Karin Buchart über den Apfeltrester und dessen Einsatzmöglichkeiten für die Gesundheit und das Wohlbefinden sprechen. Einladungsflyer (pdf) INFO: Aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen bitten wir um Anmeldung zu den Veranstaltungen unter office@tauriska.at oder 0664 5205203. Es gibt ein begrenztes Platzangebot und vor Ort werden Ihnen Sitzplätze zugewiesen. Bitte beachten Sie die aktuell gültigen Corona-Schutzmaßnahmen für Ihren Besuch.
Erfahren Sie mehr »Juni 2021
Sekundäre Pflanzenstoffe in Lebensmitteln und deren physiologischen Wirkungen
Akademisches Wirtshaus über natürliche pflanzliche Nutrazeutika von Dr.in Karin Buchart. Ein ernährungswissenschaftliches Konzept zur Nutzung des Potentiales von natürlichen, pflanzlichen Lebensmitteln mit wissenschaftlich nachgewiesener physiologischer Wirkung, die in der eigenen Küche selbst zubereitet werden können. Einladungsflyer (pdf) INFO: Aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen bitten wir um Anmeldung zu den Veranstaltungen unter office@tauriska.at oder 0664 5205203. Es gibt ein begrenztes Platzangebot und vor Ort werden Ihnen Sitzplätze zugewiesen. Bitte beachten Sie die aktuell gültigen Corona-Schutzmaßnahmen für Ihren Besuch.
Erfahren Sie mehr »Literatur findet Land: Eröffnung
Eröffnungsabend 2021 19:00 Uhr: Eröffnung (Kammerlanderstall) Grußworte: LH-Stv. Dr. Heinrich Schellhorn, Bgm. Andreas Schweinberger & Mag. Ines Schütz (Rauriser Literaturtage) Musik: Jörg Zemmler Kurzlesung: Susanne Rasser Bitte beachten Sie für Ihren Besuch die aktuell geltenden Corona-Schutzmaßnahmen! Wir bitte um Anmeldung zu den einzelnen Programmpunkten unter office@tauriska.at oder 0043 664 5205203. Zum Downloaden Flyer – Literatur findet Land 2021 (pdf) Plakat – Literatur findet Land 2021 (pdf)
Erfahren Sie mehr »Literatur findet Land: Freitag
Programm 09:00 Heinz Janisch (Tauriska-Kammerlanderstall) 10:00 Hamed Abboud (Tauriska-Kammerlanderstall) 17:00 Jörg Zemmler (Pavillon Neukirchen) 19:00 Martin Peichl (Gasthof Pferdestall) - Einführung Petra Piuk 20:30 Karin Peschka (Gasthof Pferdestall) Bitte beachten Sie für Ihren Besuch die aktuell geltenden Corona-Schutzmaßnahmen! Wir bitte um Anmeldung zu den einzelnen Programmpunkten unter office@tauriska.at oder 0043 664 5205203. Zum Downloaden Flyer – Literatur findet Land 2021 (pdf) Plakat – Literatur findet Land 2021 (pdf)
Erfahren Sie mehr »Literatur findet Land: Samstag
Programm 10:30 Lydia Steinbacher / Hermann Niklas / Maria Seisenbacher / Josef Wagner (Wildkogel Bergrestaurant) 18:30 Mirjam Klebel / Nicola Schößler / Ben Lageder: Die Infantin trägt den Scheitel links. Eine Performance. (Tauriska-Kammerlanderstall) 19:30 Helena Adler (Tauriska-Kammerlanderstall) 20:30 Antonio Fian (Tauriska-Kammerlanderstall), Einführung: Christian Futscher Bitte beachten Sie für Ihren Besuch die aktuell geltenden Corona-Schutzmaßnahmen! Wir bitte um Anmeldung zu den einzelnen Programmpunkten unter office@tauriska.at oder 0043 664 5205203. Zum Downloaden Flyer – Literatur findet Land 2021 (pdf) Plakat – Literatur findet…
Erfahren Sie mehr »Literatur findet Land: Festivalabschluss 2021
Programm 09:00 Matinée mit Walter Müller und Schüler_innen des Musikus (Tauriska-Kammerlanderstall) Bitte beachten Sie für Ihren Besuch die aktuell geltenden Corona-Schutzmaßnahmen! Wir bitte um Anmeldung zu den einzelnen Programmpunkten unter office@tauriska.at oder 0043 664 5205203. Zum Downloaden Flyer – Literatur findet Land 2021 (pdf) Plakat – Literatur findet Land 2021 (pdf)
Erfahren Sie mehr »Theaterwanderung 2021
Krimmler Theaterwanderung (des Ensembles teatro caprile) "Flucht über die Berge - In Memoriam Marko Feingold" auf den Spuren des jüdischen Exodus von 1947 zur Überschreitung des Krimmler Tauern im Jahre 1947 (!) von 5000 jüdischen Holocaustüberlebenden. Spiel: Heide Maria Hager, Andreas Kosek, Céline Nerbl, Astrid Perz, Gabi Schall, András Sosko, Ivana Stojkovic Konzept & Regie und Text: Andreas Kosek Bergcoaching: Hans Nerbl Mehr Informationen: https://www.teatro-caprile.at/index.php/40-produktionen/produktionen-2021/76-an-die-grenze-2021 Trailer: https://youtu.be/6pn55YzY-0U Aufführungstermine, jeweils 9:00 Uhr Beginn 25. & 27. Juni 2021 2., 3. & 4. Juli…
Erfahren Sie mehr »Juli 2021
Kohr-Café: Wildpflanzen am Wegesrand
In diesem Kohr-Café begeben wir uns auf eine Wanderung um mehr über Wildpflanzen am Wegesrand zu erfahren. Die TEH-Praktikerin Ingrid Patsch wird unterwegs Wissenswertes über die Pflanzen erzählen. Treffpunkt: 9:00 Uhr beim Samplhaus in Bramberg Einladungsflyer (pdf) INFO: Aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen bitten wir um Anmeldung zu den Veranstaltungen unter office@tauriska.at oder 0664 5205203. Es gibt ein begrenztes Platzangebot und vor Ort werden Ihnen Sitzplätze zugewiesen. Bitte beachten Sie die aktuell gültigen Corona-Schutzmaßnahmen für Ihren Besuch.
Erfahren Sie mehr »