Abgesagt Aufg’spielt mit der Zugin

Tauriska Kammerlanderstall, Neukirchen Künstlergasse 15a, Neukirchen am Großvenediger, AUSTRIA, Österreich

Vorspielstunde des Musikum Zell am See-Saalfelden Es musizieren die Schüler:innen der Klasse Alfred Pfeifenberger auf der Diatonischen Harmonika. Eintritt frei!   Alfred Pfeifenberger BA Erste musikalische Erfahrungen sammelte ich in meiner Familie. Darauf folgten einige Jahre Musikschulunterricht auf der Diatonischen Harmonika und der Posaune. Um meine Leidenschaft auch weitergeben und beruflich ausüben zu können, absolvierte ich […]

Free

Lesungen/Dialog zum Dienstbotenwesen

TAURISKA-Kammerlanderstall Künstlergasse 15a, Neukirchen am Großvenediger, AUSTRIA, Österreich

Bis vor 80 Jahren war es noch üblich, für wenig Taschengeld oder überhaupt nur für Kost und Logis auf einem Bauernhof zu arbeiten. Franz Innerhofer und Georg Eberl verarbeiteten ihre Kindheit in Romanen. Dr.in Silvia Bengesser-Scharinger (Literaturarchiv Salzburg) begibt sich auf die Spuren von Georg Eberl / MMag. Dr. Michael Span, (Salzburger Freilichtmuseum) berichtet über […]

„Heimat oder Fremdsein“ – Marcus Schneider

TAURISKA-Kammerlanderstall Künstlergasse 15a, Neukirchen am Großvenediger, AUSTRIA, Österreich

In früheren Generationen bildeten die Landschaft, Sprache und Volkszugehörigkeit auch den Charakter und die Beheimatung der Menschen. Das ist heute nicht mehr so - enterbt, entwurzelt, vereinzelt, muss das Individuum sich heute „durchschlagen“ - mit allen sozialen, psychologischen, politischen und wirtschaftlichen Folgen. Aber daraus ergeben sich neue Verantwortlichkeiten, Aufgaben, Begegnungen. „Welche?“ Vortragender: Marcus Schneider Vortragsreisender, […]

Vernissage 8 Milliarden

Berchtoldvilla Josef-Preis-Alee 12, Salzburg

Vernissage der Ausstellung "8 Milliarden"  Förderpreis des Landes Salzburg 2025   Programm Vernissage Begrüßung: Renate Lukasser, Vorstand art bv Berchtoldvilla Einführung: Andrea Lacher-Bryk Überreichung Ehrenurkunden an Gerlinde Hochmair und Monika Maria Weiß Landesförderpreis 2025: Ehrenschutz: Mag. Stefan Schnöll, Landeshauptmann-Stellvertreter Übergabe: Dr. Brigitta Pallauf, Landtagspräsidentin Kuratorenteam: Andrea Lacher-Bryk und Rupert Gredler   Ausstellungsdauer: 05.07. - 14.08.2025, […]

Kohr-Cafe: Spiritualität in den Alpen

TAURISKA-Kammerlanderstall Künstlergasse 15a, Neukirchen am Großvenediger, AUSTRIA, Österreich

Die Alpen sind seit jeher ein Rückzugs- und Sehnsuchtsort, der Menschen durch uralte Kultplätze und spirituelle Kraft anzieht. Ob Sonnenkulte, Himmelskalender oder Fruchtbarkeitskulte – die heiligen Orte der Alpen haben ihre Faszination bewahrt und inspirieren heute noch Schamanen, Druiden und buddhistische Mönche. Erleben Sie die Magie dieser spirituellen Landschaften! Vortragender: Mag. Karl Hartwig Kaltner, 1959 […]

Kohr-Café: Knödeln wir uns zusammen

Museum Bramberg Weichseldorf 27, Bramberg, Salzburg, Österreich

Knödeln wir uns zusammen mit Margit Brauneder, MA und Waltraud Galle Restelverwertung einfach und kostengünstig. Teilnehmer tauschen Rezepte aus, entdecken neue Varianten mit Fleisch oder vegetarisch und sind kreativ beim gemeinsamen „Knödeln“.   Kooperation mit Museum Bramberg und Tourismusschule Bramberg.   Einladung Kohr-Cafe Knödeln wir uns zusammen (pdf)

Vorträge im Rahmen der Ausstellung 8 Milliarden

Berchtoldvilla Josef-Preis-Alee 12, Salzburg

Programm 16:00–16:30 Uhr: Kuratorenführung durch die Ausstellung 17:00–18:05 Uhr: Vorträge in Kooperation mit der Leopold Kohr Akademie (Universität Salzburg) C. Vötter, S. Vötter-Dankl: „Regionale Kulturarbeit nach menschlichem Maß!“ E. Hiebl: „Was ist zu viel? Leopold Kohr und seine Theorien zur richtigen Größe“ 18:05–19:00 Uhr: philosophisches Gespräch ganz im Sinn von Leopold Kohr   Ausstellungsdauer: 05.07. […]

Akademisches Wirtshaus

Haus der Volkskulturen Zugallistraße 10 (Petersbrunnhof), Salzburg

Akademisches Wirtshaus zum Buch „Klein sein oder Nichtsein. Für eine Kultur der Selbstbeschränkung" von Günther Witzany   1991 fand im Tauriska-Kammerlanderstall in Neukirchen am Großvenediger/Salzburg zu diesem Thema ein Symposion stattfand. Die versammelten Vorträge von Denkern wie Leopold Kohr, Erwin Chargaft, Peter Cornelius Mayer-Tasch und Robert Jungk behandeln ökologische und politische Krisen, die bis heute […]

Kohr-Cafe: „Vom Apfelsaft zum Essig“

Gasthof Essiger Zeller Straße 53, 5730 Mittersill

Kohr-Cafe: „Vom Apfelsaft zum Essig“ Gernot Reiter macht aus Apfelsaft Most, Glace und vor allem Essig Ort: Mittersill, Gasthof Essiger Mit großer Sorgfalt pflegt er seine Obstbäume, die er im Herbst erntet, um daraus die Basis für seine Essigproduktion zu gewinnen. Nach der Ernte bringt er die Früchte zur Obstpresse in Bramberg, wo der kostbare […]

7. Leopold Kohr-Summerschool: Die Zukunft des Tourismus – Was ist das richtige Maß im Tourismus?

Stieglbrauerei Salzburg Bräuhausstraße 9, Salzburg

"Die Zukunft des Tourismus – Was ist das richtige Maß im Tourismus?" - Inspiriert von Leopold Kohr gehen wir dieser Frage nach. Moderation: apl. Prof. Dr. Niko Paech, Universität Siegen.   Vortragende: Prof. Dr. Kurt Luger, „Tourismus – nachhaltig und minimalinvasiv“, UNESCO-Lehrstuhl für Kulturelles Erbe und Tourismus, Universität Salzburg Prof. Dr. Friedrich Idam „Massentourismus in Hallstatt – […]