Kohr-Café: Führung und Singen im Museum Schloss Ritzen

Datum: 02.05.2025
Uhrzeit: 10:00 – 12:00 Uhr
Ort: Schloss Ritzen, Saalfelden

Singen im Museum Schloss Ritzen für alle Generationen mit Petra Fürstauer-Reiter und Oliver Schuh-Dillinger 


Kohr-Café: Aufatmen

Datum: 06.06.25
Uhrzeit: 9:00 – 11:00 Uhr
Ort: Treffpunkt: Hohe Tauern Health-Infostelle, Oberkrimml 37, Krimml

Kohr-Café: AUFATMEN – Krimmler Wasserfall – Nano-Aerosole bei Allergie und Asthma. Therapieplatz Wasserfall: Warme, wasserfeste Kleidung und festes Schuhwerk bitte tragen.


Kohr-Café "Spiritualität in den Alpen"

Datum: 04.07.25
Uhrzeit: 10:00 – 12:00
Ort: Kammerlanderstall, Neukirchen

Kohr-Cafe: „Spiritualität in den Alpen“ von Mag. Karl Hartwig Kaltner


Kohr-Café: Knödeln wir uns zusammen

Datum: 01.08.25
Uhrzeit: 10:00 – 12:00 Uhr
Ort: Museum Bramberg

Knödeln wir uns zusammen mit Margit Brauneder, MA und Waltraud Galle
Restelverwertung einfach und kostengünstig. Teilnehmer tauschen Rezepte aus, entdecken neue Varianten mit Fleisch oder vegetarisch und sind kreativ beim gemeinsamen „Knödeln“.


Kohr-Café: Vom Apfelsaft zum Essig

Datum: 05.09.25
Uhrzeit: 10:00 – 12:00 Uhr
Ort: Gasthof Essiger, Mittersill

Kohr-Cafe: „Vom Apfelsaft zum Essig“. Gernot Reiter macht aus Apfelsaft Most, Glace und vor allem Essig


Kohr-Cafés mit Führungen

Datum: 03.01.2025; 04.01.2025; 07.02.2025; 07.03.2025
Uhrzeit: 10:00-13:00 Uhr
Ort: Kammerlanderstall, Neukirchen

Führung durch die Ausstellungen im Tauriska-Kammerlanderstall


Kohr-Café: Freies Radio Pinzgau

Datum: 06.09.2024
Uhrzeit: 09:00-11:00 Uhr
Ort: Kammerlanderstall, Neukirchen

Gespräch mit Georg Wimmer: Er wird uns vom Radio Pinzgau erzählen und lädt ein einen gemeinsamen Radiobeitrag zu gestalten.


Kohr-Café: Pinzgauer Esskultur anno dazumal

Warning: Trying to access array offset on null in /home/.sites/491/site857/web/tauriska/wp-content/plugins/kingcomposer/shortcodes/kc_single_image.php on line 74 Warning: Trying to access array offset on null in /home/.sites/491/site857/web/tauriska/wp-content/plugins/kingcomposer/shortcodes/kc_single_image.php on line 78

Datum: 02.08.2024
Uhrzeit: 09:00-11:00 Uhr
Ort: Samplhaus, Hadergasse 11, Bramberg

Einfache und wertvolle Lebensmittel stehen im Mittelpunkt. Angelehnt an die Essenskultur zur Zeit des Steinberg Thoma wird sich mit Nahrungsmitteln und Mahlzeiten aus dem einfachen Leben beschäftigt. Referentinnen: Margit Brauneder, MA und Anni Hirschbichler aus Saalfelden.

ANMELDUNG erbeten!


Kohr-Café: Feinkost Schmierer und Museum Vogtturm

Datum: 05.07.2024
Uhrzeit: 09:00-12:00 Uhr
Ort: Zell am See

Führung im Vogtturm Museum und anschließender Besuch des Feinkostladen Schmiderer von Lukas Schmiderer.


Kohr-Café: Caray Aromapraxis

Datum: 03.Mai
Uhrzeit: 09:00-11:00 Uhr
Ort: Carany, Dorfstr. 23, Bramberg

Carina Fankhauser-Gandler hat ihren größten Traum, ein eigenes Geschäft zu haben, im Februar 2023 in Bramberg wahr gemacht. Bei ihr findet man eine Auswahl von 100% naturreinen ätherischen Ölen, Wirkstoffölen, Rohstoffen, Hydrolaten und Naturkosmetik. Ihr Sortiment umfasst: Räucherzubehör, Silberschmuck, Makrameeschmuck sowie Kraut & Ruam (Regionale Produkte …).


Kohr-Café repairs

Termine:
Fr, 9.2.24, Kammerlanderstall
Fr, 23.2.24, Atelier Zlöbl & Zlöbl
Fr, 8.3.24, Kammerlanderstall

Uhrzeit: 09:00-11:00 Uhr

Die Spiele des Steinberg Thoma waren viele Jahre im Archiv gelagert. Staub, gerissene Gummis, lose Nägel, abgewetzte Lederriemen, verbogene Drahtgestänge und einiges mehr ist zum Reparieren. Reparieren wir gemeinsam!
Wie Thoma einst mit einfachen Hilfsmitteln: Laubsäge, Messer, Abfallholz, Materialien aus dem Haushalt, … die Gruppen herstellte – so möchten wir den mechanischen Figurenspiele wieder mehr zum Glanz verhelfen.

COOPinzgau Mittersill

Datum: Fr 14.07, 09:00 Uhr
Ort: COOPinzgau, Hintergasse 3, 5730 Mittersill
Referenten: Mag. Renate Holzer und das COOPinzgau-Team

Besuch des gemeinnützigen Vereins COOPinzgau, der seit nunmehr acht Jahren über einen Online-Shop die Möglichkeit bietet, nachhaltig einzukaufen. Im August 2021 wurde das Projekt durch den Regionalladen mit Selbstbedienungskasse erweitert. Mehr unter: www.coopinzgau.at 


Immunstärkende Lebensmittel

Foto: © Margit Brauneder

Datum: Fr 04.08; 10:00 Uhr
Ort: Samplhaus Bramberg
Vortragende: Margit Brauneder, MA


Workshop am Wiesberghof

Datum: Fr 01.09; 09:00 Uhr
Ort: Wiesberghof, Gaisbichl 43, 5722 Niedernsill
Vortragende: Seminarbäuerin Katharina Mayrhuber
Workshop: Brot backen und Milchverarbeitung

ANMELDUNG erforderlich unter 0043 664 520 5203

Selbstversorgung aus Wald und Wiese

Datum: Fr 01.07.2022, 9:00 Uhr
Ort: TEH Naturwerke Hollersbach
Vortragende: Margaretha Vötter

Mehr über Margaretha’s Kräuterwelt und ihre Produkte auf ihrer Website. 


Filz-Workshop

Warning: Trying to access array offset on null in /home/.sites/491/site857/web/tauriska/wp-content/plugins/kingcomposer/shortcodes/kc_single_image.php on line 74 Warning: Trying to access array offset on null in /home/.sites/491/site857/web/tauriska/wp-content/plugins/kingcomposer/shortcodes/kc_single_image.php on line 78
Foto: Salzburger Wollstadel
Mehr Information (pdf)

Datum: Fr 22.07.2022, 10:00 Uhr
Ort: Bramberger Wollstadel

Sitzkissen filzen
mit dem Salzburger Wollstadel, Bramberg

Der Filz-Workshop findet im Rahmen des EU-Projektes „SchafOhrMarke“ statt.

Anmeldung erforderlich! Tel.: 0664 5205203
Unkostenbeitrag: 25 Euro

Workshop zum Fermentieren

Datum: Fr 05.08.2022, 10:00 Uhr
Ort: Samplhaus Bramberg
Vortragende: Dipl. Päd. Margit Brauneder, MAS

Wissenswertes um eine der ältesten Formen der Konservierung, Verkostung und Live-Zubereitung von Sauerkeit im Glas. 


Von Apfeltrester bis Apfelschaumwein

Datum: Fr 02.09.2022, 9:00 Uhr
Ort: TEH Naturwerke Hollersbach
Vortragende: Viktoria Breitfuß

Vortrag und Verkostung rund um den Apfel: vom Apfeltrester bis hin zur Herstellung von Cider, Pet Nat und Schaumwein mit Äpfel und Birnen.

-Verschoben- Kohr Café: "Kabinett im Schmidererhaus"

Näheres zum "Kabinett": https://www.facebook.com/Kabinett108/

Details aus dem Schaufenster über Prof. Ilka Peter

(zum Vergrößern Bilder anklicken)

Das Kabinett im Schmidererhaus gibt regelmäßig Einblick in verschiedensten Themen. Weihnachten, Nostalski, Fotografie in Zell am See und Trachtenfrauen sind einige Beispiele. 


Kohr-Café: Apfeltrester & Mehr

Datum: 21. 05; 9:00 – 11:00 Uhr
Ort: naturwerke Hollersbach (Hollersbach 75)
Vortragende: Dr. in Karin Buchart

Der Pressrückstand des Apfelsaftes – der Apfeltrester – steht im Mittelpunkt dieses Kohr-Cafés. Die gesundheitlichen Vorteile durch den hohen Ballaststoffgehalt werden von Dr. in Karin Buchart näher beleuchtet. 


Kohr-Café: Wildpflanzen am Wegesrand

Datum: 02.079:00 – 11:00 Uhr
Treffpunkt: Samplhaus Bramberg (Hadergasse 11)
Vortragende: Ingrid Patsch

Auf der Wanderung wird die TEH-Praktikerin Ingrid Patsch über Heilpflanzen am Wegesrand sprechen. 


Kohr-Café: Findling-Steinmauer bis hin zu den Pinzgauer Trestern

Datum: 30.07; 09:00 Uhr
Ort: Gruberalm-Stubachtal, Uttendorf
Vortragende: Vital Ernst (Schönbichl-Vit), Günter Mayrhofer


Kohr-Café: Arno Watteck

Einladungs-Plakat (pdf) folgt in Kürze

Datum: 31.0815:00 Uhr
Ort: Haus der Volkskulturen, Sbg
Vortragende: Arno Watteck im Gespräch mit Alfred Winter

"Online Kohr Café": Freies Radio Pinzgau

Seit Herbst 2019 gibt es die Außenstelle der Radiofabrik Salzburg –  das freie Radio Pinzgau in Zell am See. Initiiert von Johannes Schindlegger und Rafael Obermaier, die mit dem Verein “Freies Radio Pinzgau” eine Radio-Community im Pinzgau aufbauen, können regelmäßig Radio-Beiträge im Livestream der Radiofabrik aus dem Pinzgau gehört werden.Durch das „Freie Radio Pinzgau“ kann jede_r Einblicke in die Radiobeitrags-Produktion erhalten oder selbst zum Radiomacher_in werden.


Kohr Café: "Der Schaukelstuhl im Rosenbeet"

Datum & Zeit: 03.07 um 10:00 Uhr
Ort: Samplbaus Bramberg

Im Kohr-Café liest die gebürtige Brambergerin Beatrix Foidl-Zezula aus ihrem neuen Werk: Der Schaukelstuhl im Rosenbeet. Ein Roman, in dem Familien über Generationen sowohl durch weltpolitische als auch menschliche Schicksale geprägt werden – und ein Schaukelstuhl als Symbol für das Auf und Ab im Leben steht.


Kohr Café: Regionales is "Guat"

Datum & Zeit: 31.07 um 09:00 bis 11:00 Uhr
Ort: Regionalgeschäft „Guat drauf“ (Kreuzschied 332, Neukirchen am Großvenediger)

„Wie schafft man es nun auch Gäste für regionale Köstlichkeiten und vor alle mein regionales Frühstück zu gewinnen?“ – diese Frage wird beim Kohr-Café im Mittelpunkt stehen.

Gesprächspartner:
Christl Stotter (Obfrau-Stv. des Salzburger Privatvermieter Verbandes) & Doris Oberlechner (Regionalgeschäft)


Kohr Café: "Digitalisierung eines historischen Gebäudes"

Datum & Zeit: 07.089:00 – 11:00 Uhr
Ort: Samplbaus Bramberg

Das 500 Jahre alte „Samplhaus“ in Bramberg wurde digitalisiert und kann nun virtuell per Rundgang erlebt werden – eine Verbindung von Natur, Kultur und Mensch.

Umgesetzt wurde das Projekt von Niklas Knapp (Knapp & Riedmann OG; Real Estate Knapp e. U.), Stephanie Brennsteiner (Designstudio 23) und Michael Riedmann (Knapp & Riedmann OG; alpWeb e.U.) aus dem Pinzgau. 


Kohr Café: "Gemeinsam Aktiv im Alter"

Kontaktdaten (pdf)
Christina Meilinger
Tel.: 0664 51 67 664
E-Mail: sozialkoordination@nationalparkregion.at

Datum & Zeit: 14.08 um 09:00 bis 11:00 Uhr
Ort: Kammerlanderstall (Neukirchen am Großvenediger)

Mag. Christina Meilinger  wird einen Impulsvortrag zur Sozialkoordination Oberpinzgau geben und über deren Aufgabenbereiche sprechen – wie: 

  • Kostenlose, schnelle und unbürokratische Hilfe bei sozialen Fragen
  • Kontaktherstellung und fallweise auch Begleitung zu Ämtern, Behörden, Beratungsstellen, …
  • Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen (Gebührenbefreiung, Pflegegeld, Zuschüssen, Sozialleistungen)
  • Unterstützung pflegender Angehöriger (Beratung, Schulungen) und bei der Sicherstellung der Pflegeleistung zu Hause
  • Information und individuelle Beratung über Angebote professioneller Dienstleister, …

Ziel dieses Angebotes ist die geistige und körperliche Fitness bis ins Alter zu erhalten und zu fördern und Fragen rund um das Thema Pflege zu beantworten.