
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Oktober 2020
– noch freie Plätze – “Literaturfestival: Samstag”
Programm 10:00: Jakob Pretterhofer (Wildkogel Bergrestaurant; Schlechtwetter: Kammerlanderstall) 11:00: Susanne Gregor (Wildkogel Bergrestaurant; Schlechtwetter: Kammerlanderstall) - Einführung von Literaturpate Robert Kleindienst 19:30: Magda Woitzuck (Kammerlanderstall) 20:30: Erwin Einzinger mit Hirsch Fisch (Kammerlanderstall) Aufgrund Schlechtwetters finden die Lesung von Jakob Pretterhofer und Susanne Gregor im Kammerlanderstall statt! INFO: Aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen bitten wir um Anmeldung zu den Veranstaltungen unter office@tauriska.at oder 0664 5205203. Es gibt ein begrenztes Platzangebot und vor Ort werden Ihnen Sitzplätze zugewiesen. Voraussetzung für den Einlass zu…
Erfahren Sie mehr »-ausgebucht- “Literaturfestival: Sonntag”
INFO: Aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen bitten wir um Anmeldung zu den Veranstaltungen unter office@tauriska.at oder 0664 5205203. Es gibt ein begrenztes Platzangebot und vor Ort werden Ihnen Sitzplätze zugewiesen. Voraussetzung für den Einlass zu unseren Veranstaltungen ist die Angabe von Name und Telefonnummer in eine Anwesenheitsliste, sowie das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. 10:30 Videointerview Franz Innerhofer von Margit Gantner Der Flickschuster (Erzählung aus dem Nachlass Franz Innenhofers) - Lesung von Charly Rabanser Ausblick auf 2021 Dieser Veranstaltungspunkt ist ausgebucht! Informationen zu den Autor_innen Festival-Flyer…
Erfahren Sie mehr »34 Jahre danach
34 Jahre danach - in Tschernobyl auf Tour Audio-visueller Vortrag von Fritz Daxenbichler Vom Brotberuf „Bäckermeister“ in Bramberg erkundete Fritz Daxenbichler im November 2019 mit Fotoapparat und Filmgerät die „Schauplätze in Tschernobyl. Er liebt das Fotografieren, wie schon sein Urgroßvater und sein Motto lautet: „In der Nacht backen, am Tag fotografieren." Seine Eindrücke von Tschernobyl wird er uns in einem Filmbeitrag vermitteln. Trailer zur Fotoschau Einladung (pdf) INFO: Aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen bitten wir um Anmeldung zu den Veranstaltungen…
Erfahren Sie mehr »-Abgesagt- Bergbauforschung im Oberpinzgau
INFO: Aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen wird diese Veranstaltung abgesagt. Gesprächsrunde & Film-Clip von Chris Perkles Programm- und Einladungskarte (pdf) Inputs Guido Wostry (Verein Bergbauforschung Bramberg) Sepp Seifriedsberger (Verein Bergbauforschung Bramberg) Hans Neumayer, Bergmann i. R. (Salzbergwerk Berchtesgaden) Axel Mosser (Bramberg) Moderation: Waltraud Moser-Schmidl, Kustodin Museum Bramberg INFO: Aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen bitten wir um Anmeldung zu den Veranstaltungen unter office@tauriska.at oder 0664 5205203. Es gibt ein begrenztes Platzangebot und vor Ort werden Ihnen Sitzplätze zugewiesen. Voraussetzung für…
Erfahren Sie mehr »November 2020
-Verschoben – Kohr-Café: Kabinett
INFO: Das Kohr-Café wird aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen verschoben. Thema: Das „Kabinett“ im Schmidererhaus Lukas Schmiderer stammt aus einer künstlerisch begabten Familie und ist in die Welt des Pinzgauer Tresterer-Brauches hineingeboren - sein Onkel hat sein Interesse dafür geweckt. Viele „Schätze“ von der Volkskultur bis hin zur Kunst sind in Lukas Archiv gelagert und er möchte nach und nach in seinem kleinem „Kultur-Fenster“/Kabinett in Zell am See diese Schätze zeigen. Aber er öffnet es auch für die Kunstwelt. INFO: -…
Erfahren Sie mehr »-Abgesagt- Oberpinzgauer Volksmusik-Lehrgang
INFO: Diese Veranstaltung wird aufgrund der aktuellen COVID-19 Situation abgesagt. Das Referententeam wird wieder ihr Können und Wissen in Einzel- oder Gruppenunterricht an euch weitergeben. Organisation und Kontakt: Dominik Meißnitzer und Philip Klieber E-Mail: domi.meissnitzer@gmail.com
Erfahren Sie mehr »Dezember 2020
-Abgesagt- Adventlesung 2020
INFO: Aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen wird diese Veranstaltung abgesagt. 14. Adventlesung der Literaturgruppe Schreib's auf Literaten Margit Gantner Christl Stotter Beatrice Neumayer Franz Fritz Musikalische Begleitung: Musiker_innen aus dem Pinzgau
Erfahren Sie mehr »-Abgeagt- Benefiz-Lesung
INFO: Aufgrund der aktuellen Corona-Sicherheitsmaßnahmen wird diese Veranstaltung abgesagt. Wir bitten um Ihr Verständnis! Benefiz-Lesung und Musik mit Bekannten aus der BR-Fernsehserie "Dahoam is Dahoam" Brigitte Walbrun (Rosi Kirchleitner) Bernhard Ulrich (Hubert Kirchleitner) Christine Reimer (Monika Vogel) und Professor Peter Wittrich Eintritt: 15€ Reservierung erforderlich unter: office@tauriska.at oder Tel.: +43 (0)664 5205203
Erfahren Sie mehr »Januar 2021
Wann lernen Gesellschaften? Zur Rolle von Bildung im Kontext aktueller Krisen
Die Corona-Krise hat uns die Verwundbarkeit moderner Gesellschaften in Erinnerung gerufen. Und sie hat zugleich gezeigt, dass die Politik durchaus in der Lage ist, einschneidende Maßnahmen zu ergreifen, wenn es darum geht, die Ausbreitung eines Virus zu begrenzen. Umwelt- und Menschenrechtsinitiativen forder(te)n dieselbe Konsequenz, wenn es um die Überwindung ökologischer und sozialer Krisen geht. Was unterscheidet nun die Corona-Krise von anderen Bedrohungen? Warum war hier entschiedenes Handeln möglich, während etwa die Maßnahmen gegen die Klimakrise nach wie vor zögerlich bleiben?…
Erfahren Sie mehr »Wintertagung 2021: Fachtag Gemüse-, Obst- und Gartenbau
Wann? 21. bis 28. Jänner 2021 Wo? Auf internetfähigen (Mobil-) Geräten (Smartphone, Tablet, Computer, ...) Die Wintertagung des ökosozialen Forums ist die größte agrarische Informations- und Diskussionsveranstaltung Österreichs mit rund 100 Vorträgen und diversenen Diskussionen. Es geht um Fragen rund um die Land- und Forstwirtschaft: Lösungsansätze für eine zukunftsfitte Landbewirtschaftung, Lösungsansätze im Kampf gegen die negativen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie, gegen Klimawandel und Biodiversitätsverlust - generell um Lösungsansätze vom ersten Glied der Lebensmittelwertschöpfungskette bis zum letzten. Am 22. Jänner findet der…
Erfahren Sie mehr »