
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Akademisches Wirtshaus: Lesungen/Dialog – Dienstbotenwesen – Einst und Jetzt
17. Oktober 2024, 16:00 - 18:00
Vor etwa 80 Jahren war es in ländlichen Gegenden noch gang und gäbe, dass Menschen, insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene, für nur wenig Taschengeld auf einem Bauernhof arbeiteten. Häufig erhielten sie als Gegenleistung lediglich Kost und Logis, was in den oft schwierigen wirtschaftlichen Verhältnissen dieser Zeit als ausreichend galt. Die Arbeit auf dem Hof war hart, körperlich anstrengend und verlangte von den jungen Menschen nicht nur viel Ausdauer, sondern auch ein hohes Maß an Entbehrungsbereitschaft.
Darüber hinaus wird in dieser Runde auch ein Blick auf die wissenschaftliche Forschung zum Thema Dienstboten auf Bauernhöfen geworfen. Diese Forschung beleuchtet die sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse jener Zeit und trägt dazu bei, das historische Bild des ländlichen Lebens zu vervollständigen. Es wird aufgezeigt, wie das System der Dienstboten funktionierte, welche Rolle es in der Gesellschaft spielte und wie es das Leben vieler Menschen über Generationen hinweg prägte.
Gesprächsteilneher_innen und Lesung:
Dr. Silvia Bengesser-Scharinger (Literaturarchiv Salzburg) begibt sich auf die Spuren von Georg Eberl (1893 – 1975)
Mag. Monika Brunner Gaurek, Volkskultur Salzburg – wissenschaftliche Forschung
Theatermacher Charly Rabanser liest aus „Schöne Tage“ von Franz Innerhofer (1944 – 2002)
Moderation: Mag. Florian Gantner, Festival „Literatur findet Land“
Musikalische Umrahmung: Anita Költringer, Zither
Anmeldung erbeten:
Verein TAURISKA/Leopold Kohr®-Akademie
Tel.: +43(0)664/5205203, office@tauriska.at
Einladung (pdf)
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie der Anfertigung von Fotos, Ton- und Filmaufnahmen sowie deren Veröffentlichung zu.