Aktuelles

Aktuelle Ausstellungen
Öffnungszeiten auf Anfrage (Mo-Fr) unter +43 664 5205203 (Verein Tauriska), Kammerlanderstall
- wachsende Ausstellung: "Bewegliche Figurenspiele treffen zeitgenössische Kunst" Informations-Folder zur Ausstellung (pdf)
- Ausstellung: „Menschenbilder – Menschenrechte – Emigration, Migration, Integration“ von Wilhelm Kastberger (pdf) (bis 26.04.2025)
In Erinnerung an Katharina Zlöbl

Was bleibt, ist die Erinnerung an eine außergewöhnliche Frau, begnadete Künstlerin und großartige Persönlichkeit. Ihre Liebe, Ausdauer, Energie und Leidenschaft für die Menschen, das Leben und die Kunst werden in den Herzen jener weiterleben, die das Glück hatten, sie kennen zu lernen.

Programm-Vorschau

  • 26.04.: Theater: „KATHARINA“ – Historisches Drama von Stefanie Egger. Theatergruppe: AlpenMohn
  • 02.05.: Kohr-Café: Führung und Singen im Museum Schloss Ritzen
  • 02.05.: Fotoausstellung: Madagaskar – fremdes, faszinierendes Land von Hannes Kirchner
  • 20.05.: Akademisches/r Wirtshaus/Spaziergang: Blicke auf die Schönheit der Stadt Salzburg – Welterbe Salzburg.
    Mag. Alexander Würfl, Leiter des Baurechtamtes und Welterbe-Beauftragter (2013-2023) der Stadt Salzburg
  • 24.05.: Konzert Gitarre & Klavier mit Barbara Giusto und Cesar Giusto – ADEMA Guitar und Projektpräsentation „Anbandeln“ (Supergau)
  • 03.06.: Tag der Archive: „Am Rande des Abgrunds. Wende*punkte in Kohrs Leben und Werk““ mit dem Historiker Dr. Ewald Hiebl
  • 06.06.: Kohr-Café: AUFATMEN – Krimmler Wasserfall 
  • 12. bis Sa 14.06.2025: 7. Literaturfestival „Literatur findet Land“
    • 12.06, 19:00: Eröffnung mit Einführung von Maria Piok; Lesung von Martin Peichl und Schüler*innen des BORG Mittersill; Musik: Fargo
    • 13.06, 8:30: Kammerlanderstall: Lena Raubaum; 10:30: Wildkogel Bergrestaurant: Simon Sailer (Lesung und Schreibtischgespräch mit Schüler*innen des BORG Mittersill); 17:00: Hotel Unterbrunn: Dominika Meindl; 19:00: Kammerlanderstall: Katherina Braschel (Einführung: David Hoffmann); 20:00: Kammerlanderstall: Marc Carnal mit Raffaela Schöbitz (Live-Hörspiel)
    • 14.06, 16:00: Gasthof Pferdestall: Florian Gantner; 18:00:  Kammerlanderstall: Regine Koth Afzelius (Einführung: Peter Hodina); 19:00: Kammerlanderstall: Bernhard Strobel; 20:00: Kammerlanderstall: Anna Weidenholzer mit Musik: Fargo
  • 27.06.: Lesungen/Dialog zum Dienstbotenwesen
  • 01.07.: Vortrag: Heimat oder Fremdsein von Marcus Schneider (von 08.07. auf 01.07. verschoben)
  • 04.07.: Kohr-Café: „Spiritualität in den Alpen“ von Mag. Karl Hartwig Kaltner
  • 01.08.: Kohr-Café: „Knödeln wir uns zusammen“ – Margit Brauneder, MA und Waltraud Galle
  • 28.08.: Akademisches Wirtshaus „Klein sein oder Nicht sein. Für eine Kultur der Selbstbeschränkung“ von Günther Witzany
  • 05.09.: Kohr-Café: „Vom Apfelsaft zum Essig“. Gernot Reiter macht aus Apfelsaft Most, Glace und vor allem Essig

Buch-Tipp für 2025

Klein sein oder nicht sein
Für eine Kultur der Selbstbeschränkung mit Beiträgen von Leopold Kohr, Erwin Chargaff, Peter Cornelius Mayer-Tasch und Robert Jungk

HG Günther Witzany
Hartcover 21,5 x 15,2 cm, Fadenheftung, 160 Seiten
ISBN-Nr.: 978-3-901257-69-8

Das Buch dokumentiert das Symposium „Klein sein oder nicht sein. Für eine Kultur der Selbstbeschränkung“, das 1991 im Tauriska-Kammerlanderstall in Neukirchen am Großvenediger/Salzburg stattfand.

Mehr Informationen zum Buch

Radio Pinzgau zu Gast im Kohr-Café

Im Rahme eines Kohr-Cafés wurde Georg Wimmer eingeladen von seiner Tätigkeit als Leiter des Radio Pinzgau, dem Programm und Mitmachmöglichkeiten zu erzählen. Das Kohr-Café wurde angenommen und kann als Podcast im Rahmen der Reihe „WOS SOGGA – Freies Radio Pinzgau“ nachgehört werden.

Im Beitrag sprechen: Georg Wimmer (Radio Pinzgau), Susanna Vötter-Dankl und Christian Vötter (Verein Tauriska).

Mehr Infos: Website Radio Pinzgau

Literatur findet Land 2024

Das Literaturfestival ging von 6.6. bis 9.6.24 in die sechste Runde. Besonders erfreulich war die erstmalige Vergabe eines Aufenthaltsstipendiums durch das Land Salzburg. Insgesamt durften wir heuer 18 Autorinnen und Autoren sowie Künstlerinnen und Künstler in Neukirchen am Großvenediger begrüßen.

Song und Musikvideo "Vogelflug"

Titel: Vogelflug

Text und Musik: Mag. Dr. Katharina Zlöbl

Videoproduktion: Anton Krahbichler

Musikalischer Beitrag zum Projekt Steinberg Thomas Figurenwelt und der laufenden Ausstellung „Bewegliche Figurenwelt trifft zeitgenössische Kunst“. Im Lied „Vogelflug“ wird sich auf die Spuren von Steinberg Thomas Biografie begeben.

Rückblick Ringvorlesung 2023-2024

Hier erhalten Sie mehr Informationen zur Ringvorlesung: Der Right Livelihood Award und seine Geschichte“, Universität Salzburg

WUH 2022 - Songs and Stories for a World of Peace

13. September 2022, Salzburg. Gedenkfeier mit Rück- und Ausblick zu 30 Jahre World Uranium Hearing. Mit Anna Rondon, Tjan Zaotschnaja und musikalisch begleitet von Liam O’Maonlai. Veranstalter: Claus Biegert und die Leopold Kohr®-Akademie Salzburg.

Verleihung Leopold Kohr Preis 2022

Die Niederländerin Martine Postma hat am Freitag, dem 9. September, den Leopold Kohr-Preis 2022 erhalten. Martine Postma ist Vorreiterin der Reparaturcafé-Bewegung und Gründerin sowie Vorsitzende der Repair Café International Foundation. Seit 2010 vergibt die Leopold Kohr-Akademie alle drei Jahre den Leopold Kohr-Preis für soziale, kulturelle und ökonomische Projekte, die der Philosophie von Kohr entsprechen.

Obstpresse Bramberg

2022 erhielt das Projekt den „Green Infrastructure goes business award“ von der EU Strategie für alpine Regionen (EUSALP) mit einem Coaching von PLANVAL.  https://www.gi-goes-business.eu 

Die Obstpresse Bramberg und die Projekte rund um den Apfel fördern den Erhalt von Streuobstwiesen im Pinzgau, die Komplettverwertung des Apfels, sowie die Stärkung regionaler Kreisläufe.  https://www.obstpresse.at / https://www.epfoe-genuss.at