
Akademisches/r Wirtshaus/Spaziergang: Blicke auf die Schönheit der Stadt. Das Welterbe Salzburg
20. Mai, 16:00 - 18:30

Treffpunkt: Kapuzinerberg, Aussichtsplatz am Ende des Kreuzwegs vor dem Kapuzinerkloster, Ende des Spaziergangs vor dem Gebäude der Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg (Rudolfskai 42)
Mit Mag. Alexander Würfl, Leiter des Baurechtsamtes der Stadt Salzburg, erster Welterbe-Beauftragter der Stadt Salzburg (2013-2023) und
Dr. Ewald Hiebl, Historiker, Leopold Kohr-Archivar
Salzburg gilt seit langem als „schöne Stadt“, als „Rom des Nordens“, in dem sich barocke, romanische, gotische und regionale Formen der Architektur vereinen. Dass diese Schönheit erhalten blieb, dafür sorgten Denkmalschutzbewegungen. Dass sie erhalten bleibt, ist dem Altstadterhaltungsgesetz aus den 1960er Jahren und der Aufnahme Salzburgs in das Weltkulturerbe der UNESCO im Jahr 1997 zu verdanken. Alexander Würfl war der erste Welterbe-Beauftragte der Stadt Salzburg und kümmert sich als Leiter des Baurechtsamtes weiter um die Schönheit der Stadt. Ewald Hiebl ergänzt den Blick Leopold Kohrs auf dessen ideale Stadt, die sogar Pferden Badewannen bieten kann.
Anmeldung: +43 (0)664 5205203 oder office@tauriska.at
Der Spaziergang findet auch bei Salzburger Schnürlregen und Schlechtwetter, dann eben mit Regenschirmen statt. Eventuell wird das Programm adaptiert und gekürzt. Zeit und Treffpunkt bleiben gleich: Dienstag, 20.5.2025, 16.00, Kapuzinerberg.
Kooperation: Universität Salzburg, Land Salzburg und wissen:stadt salzburg
Einladung Akademischer Spaziergang (pdf)