Mundartarchiv

Die Vitalität einer Gemeinschaft wird durch ihre eigene Sprachkultur mitbestimmt. Die Wärme und unmittelbare Kraft der Mundart schafft Geborgenheit und Selbstbewusstsein. Sie lebendig zu halten betrachtet Tauriska als eine seiner Kernaufgaben.

Das Archiv befindet sich im restaurierten Samerstall in Niedernsill und wurde begründet von Barbara Rettenbacher-Höllwerth (verstorben 2023). Aktuell betreut und leitet Gerlinde Allmayer das Archiv. Zu sehen und hören sind alte und zeitgenössische Mundart Werke, Sammelmappen, Manuskripte, sowie seltene Ton- und Video Aufzeichnungen. Besonders wertvoll: Druckwerke von Pinzgauer Wörtern ab 1784, alte Mundartdichtung in Form von Liedern, Texte von Volksschauspielen (z.B. Brucker Nikolausspiel), Beispiele von Brautbriefen, Sagen, Sammlungen von Kindersprüchen und Vokssprüchen von Erwachsenen.

Literarische Schatzkammer – Pinzgauer Mundart im Portrait
Tauriska war es von Beginn an ein großes Anliegen, die Sprache der Region zu fördern. Mit zahlreiche Lesungen und viele Neuerscheinungen von Mundartbüchern. Auf Anregung von TAURISKA drehte die Filmerin Margit Gantner 1998 die ersten Video-Filme über Mundartschaffende des Pinzgaues. Die Aussprache und das Hören sind ein wesentlicher Aspekt der Mundart. Deshalb sind diese Video-Dokumente für unsere Nachkommen von unschätzbarem Wert um ihre sprachliche Eigenständigkeit zu erhalten. So entstanden Video-Portraits von 34 Mundartdichterinnen und -dichtern, die man im Niedernsiller Samerstall ansehen oder ausleihen kann. Die Sammlung von Tonbändern enthalten eigene Aufzeichnungen von Gesprächen mit Menschen aus der Region über ihr Leben und ihre Arbeit in früherer Zeit. Die Video-Portraits wurden vom Sender TW1 österreichweit über Kabel und europaweit über
Digitalsatellit ausgestrahlt.

Im Zuge eine Kooperation mit dem Land Salzburg/Kulturelle Sonderprojekte (Prof. Alfred Winter), dem Verein TAURISKA (Susanna Vötter-Dankl und ChristianVötter) und TW1 ermöglichtiche die finanzielle Basis zur Erstellung der Videos.

Das Tauriska Mundart Archiv wird nach Vereinbarung geöffnet 
Info unter: http://www.samerstall.at/mundartarchiv/mundartarchiv