
Die Journalistin und Autorin Christine Schweinöster hat mit dem Verein TAURISKA ein sehr spannendes Projekt entwickelt: 100 Jahre bewegtes Leben im Salzburger Saalachtal (von Unken bis Weißbach im Salzburger Pinzgau) – mit einem Buch und drei Wanderausstellungen quer durchs Land. Es ging hier vor allem um den mühsamen Weg der Emanzipierung von Frauen am Land. Wo überall konnten die Frauen in bislang männlichen Domänen und Berufen Fuß fassen, wird hinterfragt, und man erfährt: Es hat sich eine Menge getan!
Bäuerinnen erzählen, wie sie in den 80ern zu mutigen Autorinnen in der Öffentlichkeit wurden; sie begab sich auch auf die Spuren Abgewanderter sowie Frauen, die im Tal andere Wege einschlagen und mit neuen Ideen frischen Wind (manchmal auch Irritation) in den Landstrich bringen. Alles ist hier in Bewegung. Das skizziert auch der zweite Teil des Buches – mit Umbrüchen, Traditionen, Generation- Gaps… Die Entgrenzung der Zeit durch die Digitalisierung; das Leben im „Global Village“; die Einflüsse der Politik; die Jahrzehnte im geschichtlichen Zeitraffer – all das ließ sie einfließen.
Die 200 Seiten werden mit vielen Bildern verknüpft, die ihr 2019 verstorbener Mann und Pressefotograf Walter Schweinöster und sie Innergebirg machen durften. Mit diesem und dem vorherigen Werk ist die komplette Zeit, seit es im Tal die Fotografie gibt – bis heute zusammengefasst; ebenso der enorme weibliche Feminisierungsschub; das Leben der Handwerkerinnen und Handwerker, die neue Formensprachen entwickeln; Menschen, die die Kommune bereichern, aufrütteln, aber auch immer aufs Neue hinterfragen… Alles zusammen ergibt dies ein vielfältiges Spektrum der Region.
Christine Schweinöster Hartcover 29,7 x 21 cm, 212 Seiten ISBN 978-3-901257-65-0 Preis: 34€