• Songs and Stories for a World of Peace

    Hörsaal 2.04 Kapitelgasse 5-7, Salzburg

    Veranstaltung mit Anna Rondon (Navajo Nation, USA) Tjan Zaotschnaja (Kamtschatka, Sibirien) Liam O'Maonlai (irischer Musiker und Sänger)   Moderation: Claus Biegert, Gründer des World Uranium Hearing in Salzburg (1992) Partner: Literaturarchiv Salzburg, Universität Salzburg, PLAGE, Naturschutzbund und Robert-Jungk-Bibliothek   Informations-Flyer (pdf) Informations-Flyer englisch (pdf)   ANMELDUNG erforderlich! Unter 0664 5205203 Einladungskarte: Kohr-Veranstaltungen 2022 (pdf) Mit […]

  • Summerschool: Postfossile Mobilität

    Stieglbrauerei Salzburg Bräuhausstraße 9, Salzburg

    Neben dem Ziel, die ökologische Überlebensfähigkeit der menschlichen Zivilisation wieder zu erlangen, drängt sich infolge schwerer Gegenwartskrisen die Logik der Resilienz auf die gesellschaftspolitische Agenda. Versorgungsengpässe, Knappheiten und steigende Preise sind die Konsequenz einer Wirtschaftsweise der großen Einheiten und großeren Distanzen. So lassen sich zwar die betriebswirtschaftlichen Kosten senken und individuelle Reiseaktivitäten maximieren — aber nur solange keine Krise die globale Maschinerie ins Straucheln bringt. […]

  • CONTESS 2022

    durst Julius-Durst-Straße 4, Brixen, Italien

    CONTESS – Der internationale Branchentreff Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft Der Einsatz von Membranen, Seilen, Stahl sowie neu entwickelte Fasermaterialien vor allem im Fassadenbau und in der textilen Architektur ermöglicht einen resourcenschonenden Materialeinsatz, filigrane Ästhetik, atemberaubende und elegante Formen, die gleichzeitig die Kreativität fördern. Der Kongress CONTESS zeigt die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet […]

  • festival textile manufacture

    Schloss Maretsch Via Claudia-de-Medici Str. 12, Bozen/Bolzano, Italien

    Internationales Festival für textiles Handwerk, textile Kunst und Design   Das Festival ist der Branchentreffpunkt der Kreativen und Textilliebhaber in Bozen. Ein einzigartiger Schauplatz für die Kreationen der besten Handwerker und Manufakturen. Eine besondere Veranstaltung, die dem europäischen Handwerk gewidmet ist. Es ist eine kulturelle Veranstaltung von internationaler Bedeutung, die das Beste aus zeitgenössischem und […]

  • SchülerUni: Small is beautiful?! Probleme im Kleinen bewältigen

    Thomas Bernhard Hörsaal, Unipark Nonntal Erzabt-Klotz-Straße 1

    Im Miteinander von Menschen, die sich gegenseitig unterstützen, die ihre Gebrauchsartikel reparieren und nicht wegwerfen, die so viel wie möglich in ihrer unmittelbaren Lebenswelt produzieren und konsumieren, um die Abhängigkeit von Weltmärkten und Weltmächten zu reduzieren. Für Leopold Kohr war der Mensch das Maß aller Dinge und nicht abstrakte Wirtschaftsdaten und schon gar nicht permanentes […]

  • Textilfestival Bozen 2023

    Schloss Maretsch Via Claudia-de-Medici Str. 12, Bozen/Bolzano, Italien

    Internationales Festival und Verkaufsmesse für textiles Handwerk, textile Kunst und Design Das Festival ist der Branchentreffpunkt der Kreativen und Textilliebhaber in Bozen. Neu, innovativ und inspirierend. In der, mit besonderem Flair umgebenen mittelalterlichen Burg können Besucher*innen mit allen Sinnen die einzigartige Produktvielfalt textiler Manufakturen von Mode- und Textildesigner sowie Textilkünstler erleben.   Datum: 24.- 26. März 2023 […]

  • Akademisches Wirtshaus: Buch „Leopold Kohr Verstehen“ und Dialog zum GI goes business award

    Hörsaal 389 (1. Stock, Altbau) Universität Salzburg, Haus der Gesellschaftswissenschaften, Rudolfskai 42, Salzburg

    Akademisches Wirtshaus mit Gespräch über das Buch "Leopold Kohr verstehen" und Dialog zum Green Infrastructure goes Business award   Gespräch über das Buch „Leopold Kohr verstehen - Eine Gesellschaft ohne menschliches Maß ist unmenschlich“ von Günther Witzany Mitwirkende Dr. Günther Witzany, Philosoph, Bürmoos Dr. Ewald Hiebl, Universität Salzburg   Dialog zum Green Infrastructure goes business award […]

  • Tag der Archive PLUS

    Universität Salzburg, Haus der Gesellschaftswissenschaften, Rudolfskai 42, 5020 Salzburg Universität Salzburg, Haus der Gesellschaftswissenschaften, Rudolfskai 42, Salzburg, Österreich

    Besichtigung des Leopold Kohr Archivs Das Kulturerbe eines Weltbürgers. Gespräche zu Leopold Kohr Vor 40 Jahren erhielt Kohr als erster Österreicher den Alternativen Nobelpreis. Heute sind seine Theorien von Autarkie und Grenzen des Wachstums aktueller denn je. Geboren in Oberndorf bei Salzburg zog es den Weltbürger nach Nordamerika, in die Karibik und nach Wales. Kohr […]

  • Kleine Schritte in eine gemeinsame Zukunft: Leopold Kohr im 21. Jahrhundert

    Rottmayrsaal Rathausplatz 1, Laufen, Deutschland

    Der Leiter des Leopold-Kohr-Achivs and der Universität Salzburg, Dr. Ewald Hiebl sowie Susanna Vötter-Dankl und Christian Vötter vom Verein Tauriska und der Leopold Kohr®-Akademie gehen der Frage nach, wie zukunftstauglich das Motto „Small is beautiful?!“ vor allem im eigenen kleinen Handlungsraum ist und freuen sich auf eine rege Diskussion. Aktuelle Herausforderungen wie Klimakrise oder Rohstoffknappheit […]

  • Leopold Kohr Summerschool

    Stieglbrauerei Salzburg Bräuhausstraße 9, Salzburg

    5. Leopold Kohr Summerschool zum Thema: Dezentrale Energieversorgung Datum: Do, 21. September 2023 Uhrzeit: 17:00-20:00 Uhr Ort: Stieglbrauerei Salzburg, Bräuhausstraße 9 Bitte Anmelden: office@tauriska.at oder Tel.: +43 (0)664 5205203 Programm Begrüßung und Grußworte Susanna Vötter-Dankl und Prof. Alfred Winter, Leopold Kohr-Akademie Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger, Stadt Salzburg Moderation und Einführung apl. Prof. Dr. Niko Paech, Universität […]

Leopold Kohr Akademie
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.