Akademie

Der Weltbürger, Philosoph und Träger des Alternativen Nobelpreises wurde von Prof. Alfred Winter ab 1979 wieder ins Blickfeld seines Geburtslandes Salzburg gerückt. Kohr wurde Pate des 1986 gegründeten Vereins TAURISKA im Kammerlanderstall in Neukirchen/Gr.Ven. Dessen Name steht für kulturelle, wirtschaftliche, geistige Erneuerung auf regionaler Ebene (Leitung: Susanna Vötter-Dankl und Christian Vötter). Sie haben mit Ihrer Kulturarbeit die Identität einer Region sichtbar gemacht und mit vielen praktischen Beispielen und Netzwerkbildungen entstanden nachhaltige Projekte im Sinne von Leopold Kohr.

Nach ihm wurde die Leopold Kohr-Akademie (ebenso im Kammerlanderstall gegründet und errichtet) benannt. Mit vielen Partnern und Mitdenkern, bemüht man sich um die globale Vernetzung der Initiativen der Kohr-Akademie  und kümmert sich – ganz im Sinne Kohrs – als widerständige Ideen- und Denkwerkstatt.

Mit den Räumlichkeiten, die der Leopold Kohr-Akademie (einschließlich dem Kohr- Archiv, geleitet von Dr. Ewald Hiebl) in der Stadt Salzburg zur Verfügung stehen, hat Kohr eine Wirkungsstätte an der Universität gefunden. Dieser Standort (Edith-Stein-Haus) gibt den Weg frei für eine noch intensivere Kohr-Forschung und bedeutet darüber hinaus eine einzigartige Zusammenarbeit zwischen Universität, Land und Stadt Salzburg sowie der Leopold Kohr-Akademie in Neukirchen.

Leopold Kohr Akademie
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.