Biografie

Leopold Kohr, Wohnung, Bücher, Leopold Kohr Akademie, Unordnung, Heimat, Salzburg
5. Okt. 1909Geburt in Oberndorf bei Salzburg
19161920Volksschule Oberndorf
ab 1920 Humanistisches Bundesgymnasium in Salzburg
1928Reifeprüfung
19281933Studium der Rechtswissenschaften (Universität Innsbruck)
1933Promotion zum Dr. jur. in Innsbruck
19331937Gerichtsjahre in Salzburg und Wien.
Studium der Staatswissenschaften an der Universität Wien & zweite Promotion zum Dr. rer. pol.
5. Mai 1937Kohr betritt erstmals den Boden Spaniens. Er arbeitet während des Bürgerkrieges gegen die Faschisten als Berichterstatter
für Zeitungen u.a. für die Pariser Nachrichtenagentur „Agence Viator“.
Herbst 1938Kohr schifft sich in Le Havre ein. Am 31. Oktober geht er in New York an Land.
ab 1939Kohr reist in den Nordwesten Kanadas und verdingt sich am Rande der Arktis in einem Goldbergwerk, wo er einen Hörsturz erleidet.
26. Sept. 1941Kohrs erster Artikel über die dringend notwendige Zerschlagung der Großmächte erscheint im
linkskatholischen New Yorker Magazin „The Commonweal“ und trägt den Titel „Disunion Now“.
19431955Kohr unterrichtet an der Rutgers University im US-Bundesstaat New Jersey die Fächer Nationalökonomie und Politische Philosophie.
19551973 Kohr lehrt in San Juan an der Staatsuniversität von Puerto Rico. In Puerto Rico begründet er sein Konzept der Dorferneuerung und Verkehrsberuhigung.
ab 1958Kohrs erste Reisen nach Wales, nachdem der walisische Pazifist und Nationalistenchef Gwynfor Evans mit ihm Kontakt aufgenommen hat. Kohr unterstützt die kleine keltische Nation gegen Englands Zentralregierung in London.
1967In diesem Jahr hilft Kohr auf der winzigen Karibikinsel Anguilla mit, einen unabhängigen Staat zu gründen.
1973Schumacher vollendet sein Buch „Small is beautiful“ in Puerto Rico – und zwar im Haus von Leopold Kohr, der inzwischen sein Freund geworden ist. Kurz danach erscheint es im Londoner Verlag Blond & Briggs und entwickelt sich rasch zu einem Bestseller. Kohr wird in Puerto Rico pensioniert. Der 63jährige übersiedelte nun in die Universitätsstadt Aberystwyth nach Wales und unterrichtet dort.
1979Kohr verbringt jahrelang in der alten Heimat Salzburg seine Sommerferien.
Erst 1980 wurde er im Zusammenhang mit der großen Keltenausstellung in Hallein vom Salzburger Kulturmanager Alfred Winter wiederentdeckt.
1983In Stockholm erhält Kohr den Alternativen Nobelpreis.
1986Leopold Kohr und Alfred Winter gründen die Leopold Kohr-Akademie und den Kulturverein TAURISKA im „Kammerlanderstall“ in Neukirchen, um seine Theorien umzusetzen. Verantwortlich für die Kohr-Akademie sind: Susanna Vötter-Dankl, Christian Vötter und Günther Nowotny. Das Archiv leitet seit 2008 der Historiker Ewald Hiebl von der Universität Salzburg.
19861994Kohr fühlt sich in seiner neuen Heimat Gloucester nicht sehr wohl. Die Anonymität der Industriestadt und das Leben stören ihn sehr.
Sommer 1993Kohr trifft Vorbereitungen für eine Übersiedlung in die Salzburger Heimat Oberndorf, wo er im „Salzachhof“ eine Dachwohnung beziehen will. Wenige Wochen vor Kohrs Tod zerstören Einbrecher in Gloucester sein Archiv.
26. Feb. 1994Leopold Kohr stirbt im Alter von 84 Jahren, kurz nachdem ihm bei einer Operation ein Herzschrittmacher eingesetzt wurde.
15. März 1994Beisetzung von Kohrs Urne durch den Alterzbischof von Salzburg, Dr. Karl Berg, auf dem Friedhof in Oberndorf. Leopold Kohr kehrte heim. 

Zusammengestellt nach der Biographie von Gerald Lehner

Ehrungen

1983: Alternativer Nobelpreis (Right Livelihood Award)
1985: Ehrenring der Stadt Oberndorf
1986: Ring des Landes Salzburg
1986: Ehrenbürger der Stadt Salzburg
1989: Goldenes Ehrenzeichen der Republik Österreich

Hauptwerke

The Breakdown of Nations, Routledge and Kegan Paul, London 1957 / E. P. Dutton, New York 1978 / Green Books, 2001 etc. (Deutsch erstmals 1986 im Orac Verlag, Wien / Neuausgabe als Teil der Werkausgabe: Das Ende der Großen. Zurück zum menschlichen Maß. Otto Müller Verlag, Salzburg 2002, Hg.: Hiebl/Witzany. ISBN 978-3-7013-1055-5)

Disunion Now: A Plea for a Society Based upon Small Autonomous Units, The Commonweal, September 26, 1941 (as: Hans Kohr) / Telos Press, New York 1992. (Deutsch als: Einigung durch Teilung: Gegen nationalen Wahn, für ein Europa der Kantone – ein Vorschlag aus dem Jahr 1941, Die Zeit, 18. Oktober 1991 / Druckausgabe: Nr. 43, 25. Oktober 1991, S. 19.)

Weitere Werke

  • „Small is beautiful“.
    Ausgewählte Schriften aus dem Gesamtwerk. Deuticke Verlag, Wien 1995, ISBN 3-216 30105-2
  • Die überentwickelten Nationen.
    Müller, Salzburg 2003, Hg.: Hiebl/Witzany. ISBN 978-3-7013-1076-0
  • Weniger Staat. Gegen die Übergriffe der Obrigkeit.
    Müller, Salzburg 2004, Hg.: Hiebl/Witzany. ISBN 978-3-7013-1089-0
  • Die Lehre vom rechten Maß. Aufsätze aus fünf Jahrzehnten.
    Müller, Salzburg 2006, Hg.: Hiebl/Witzany. ISBN 978-3-7013-1116-3
  • Entwicklung ohne Hilfe. Die überschaubare Gesellschaft.
    Müller, Salzburg 2007, Hg.: Hiebl/Witzany. ISBN 978-3-7013-1129-3
  • Probleme der Stadt. Gedanken zur Stadt- und Verkehrsplanung.
    Müller, Salzburg 2008, Hg.: Hiebl/Witzany. ISBN 978-3-7013-1154-5
  • Das Akademische Wirtshaus.
    Müller, Salzburg 2010, Hg.: Hiebl/Witzany. ISBN 978-3-7013-1173-6

Literatur

Wolfgang Palaver: Leopold Kohr: Prophet of a Federal Europe?
In: Telos No. 91, 1992, 87-93.

Gerald Lehner: Die Biographie des Philosophen und Ökonomen Leopold Kohr.
Deuticke, Wien 1994, ISBN 3-216-30107-9.

Dieter Senghaas: Rettung durch den Kleinstaat!?
Überlegungen zum „Anti-Leviathan“-Leitmotiv im Werk von Leopold Kohr. In: Leviathan. Zeitschrift für Sozialwissenschaft. Jg. XXXVIII, 2010, S. 251–267.

Michael Breisky: Groß ist ungeschickt. Leopold Kohr im Zeitalter der Post-Globalisierung.
Passagen, Wien 2010, ISBN 978-3-8516-5924-5.

Franz Paul Enzinger, Martina Fischer: Kohr for Kids. Eine Reise zum menschlichen Maß.
Tauriska, 2009/2011.

Günther Witzany, Hg.: Zukunftsfähige Stadt- und Verkehrsplanung. Wieviel Kohr braucht die City?
Books on demand, Norderstedt 2010, ISBN 978-3-8391-7593-4.

Gerald Lehner: Das menschliche Maß. Eine Utopie? Gespräche mit Leopold Kohr über sein Leben.
Edition Tandem, Salzburg/Wien 2014, ISBN 978-3-902932-01-3.

Helmut Woll: Leopold Kohr. Wachstumskritiker der ersten Stunde.
In: Zeitschrift für Sozialökonomie, Jg. 186/187, 10/2015, S. 49–57.

Filme & Dokumentationen

Das Elend der Großen – Die Macht der Kleinen. Die Thesen von Leopold Kohr als Weg aus der Krise.
ORF Landesstudio Salzburg; Hans Kutil, 2009

Leopold Kohr – Rückkehr zum menschlichen Maß.
Deutsch, Ranfilm, Alfred Ninaus, 2010/11

Leopold Kohr – Small is beautiful – Life on a Human Scale.
Englisch, Ranfilm, Alfred Ninaus, 2010/11

Quelle: 
Biographie des Philosophen und Ökonomen Leopold Kohr von Gerald Lehner. 
Ergänzt von der Leopold Kohr(r)-Akademie.