festival textile manufacture
Schloss Maretsch Via Claudia-de-Medici Str. 12, Bozen/Bolzano, ItalienInternationales Festival für textiles Handwerk, textile Kunst und Design Das Festival ist der Branchentreffpunkt der Kreativen und Textilliebhaber in Bozen. Ein einzigartiger Schauplatz für die Kreationen der besten Handwerker und Manufakturen. Eine besondere Veranstaltung, die dem europäischen Handwerk gewidmet ist. Es ist eine kulturelle Veranstaltung von internationaler Bedeutung, die das Beste aus zeitgenössischem und […]
SchülerUni: Small is beautiful?! Probleme im Kleinen bewältigen
Thomas Bernhard Hörsaal, Unipark Nonntal Erzabt-Klotz-Straße 1Im Miteinander von Menschen, die sich gegenseitig unterstützen, die ihre Gebrauchsartikel reparieren und nicht wegwerfen, die so viel wie möglich in ihrer unmittelbaren Lebenswelt produzieren und konsumieren, um die Abhängigkeit von Weltmärkten und Weltmächten zu reduzieren. Für Leopold Kohr war der Mensch das Maß aller Dinge und nicht abstrakte Wirtschaftsdaten und schon gar nicht permanentes […]
Textilfestival Bozen 2023
Schloss Maretsch Via Claudia-de-Medici Str. 12, Bozen/Bolzano, ItalienInternationales Festival und Verkaufsmesse für textiles Handwerk, textile Kunst und Design Das Festival ist der Branchentreffpunkt der Kreativen und Textilliebhaber in Bozen. Neu, innovativ und inspirierend. In der, mit besonderem Flair umgebenen mittelalterlichen Burg können Besucher*innen mit allen Sinnen die einzigartige Produktvielfalt textiler Manufakturen von Mode- und Textildesigner sowie Textilkünstler erleben. Datum: 24.- 26. März 2023 […]
Akademisches Wirtshaus: Buch „Leopold Kohr Verstehen“ und Dialog zum GI goes business award
Hörsaal 389 (1. Stock, Altbau) Universität Salzburg, Haus der Gesellschaftswissenschaften, Rudolfskai 42, SalzburgAkademisches Wirtshaus mit Gespräch über das Buch "Leopold Kohr verstehen" und Dialog zum Green Infrastructure goes Business award Gespräch über das Buch „Leopold Kohr verstehen - Eine Gesellschaft ohne menschliches Maß ist unmenschlich“ von Günther Witzany Mitwirkende Dr. Günther Witzany, Philosoph, Bürmoos Dr. Ewald Hiebl, Universität Salzburg Dialog zum Green Infrastructure goes business award […]
Tag der Archive PLUS
Universität Salzburg, Haus der Gesellschaftswissenschaften, Rudolfskai 42, 5020 Salzburg Universität Salzburg, Haus der Gesellschaftswissenschaften, Rudolfskai 42, Salzburg, ÖsterreichBesichtigung des Leopold Kohr Archivs Das Kulturerbe eines Weltbürgers. Gespräche zu Leopold Kohr Vor 40 Jahren erhielt Kohr als erster Österreicher den Alternativen Nobelpreis. Heute sind seine Theorien von Autarkie und Grenzen des Wachstums aktueller denn je. Geboren in Oberndorf bei Salzburg zog es den Weltbürger nach Nordamerika, in die Karibik und nach Wales. Kohr […]
Kleine Schritte in eine gemeinsame Zukunft: Leopold Kohr im 21. Jahrhundert
Rottmayrsaal Rathausplatz 1, Laufen, DeutschlandDer Leiter des Leopold-Kohr-Achivs and der Universität Salzburg, Dr. Ewald Hiebl sowie Susanna Vötter-Dankl und Christian Vötter vom Verein Tauriska und der Leopold Kohr®-Akademie gehen der Frage nach, wie zukunftstauglich das Motto „Small is beautiful?!“ vor allem im eigenen kleinen Handlungsraum ist und freuen sich auf eine rege Diskussion. Aktuelle Herausforderungen wie Klimakrise oder Rohstoffknappheit […]
Leopold Kohr Summerschool
Stieglbrauerei Salzburg Bräuhausstraße 9, Salzburg5. Leopold Kohr Summerschool zum Thema: Dezentrale Energieversorgung Datum: Do, 21. September 2023 Uhrzeit: 17:00-20:00 Uhr Ort: Stieglbrauerei Salzburg, Bräuhausstraße 9 Bitte Anmelden: office@tauriska.at oder Tel.: +43 (0)664 5205203 Programm Begrüßung und Grußworte Susanna Vötter-Dankl und Prof. Alfred Winter, Leopold Kohr-Akademie Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger, Stadt Salzburg Moderation und Einführung apl. Prof. Dr. Niko Paech, Universität […]
Ringvorlesung: Einführung in das Thema und in Leben/Gedanken von Leopold Kohr
Hörsaal 381 Rudolfskai 42, SalzburgAn der Universität Salzburg gibt es von 11. Oktober bis 24. Jänner 2024 eine Ringvorlesung zum Alternativen Nobelpreis. Thema 11.10.23: Grußworte: Ole von Uexküll (Right Livelihood Stiftung, Stockholm) Einführung in das Thema und in Leben/Gedanken von Leopold Kohr: Ewald Hiebl, Susanna Vötter-Dankl und Christian Vötter (Salzburg/Neukirchen am Gr.) Zum Programm (pdf) Der […]
Ringvorlesung: Helena Norberg-Hodge: Local Futures. A New Economy for Personal, Social and Ecological Well-being
Hörsaal 381 Rudolfskai 42, SalzburgAn der Universität Salzburg gibt es von 11. Oktober bis 24. Jänner 2024 eine Ringvorlesung zum Alternativen Nobelpreis. Thema 18.10.23: Helena Norberg-Hodge (Right Livelihood Award 1986) Local Futures. A New Economy for Personal, Social and Ecological Well-being (hybrid) Zum Programm (pdf) Der „Right Livelihood Award“ (RLA) ist eine Hommage an Menschen, die […]
Ringvorlesung: Alfred Winter: Wie der Alternative Nobelpreis nach Salzburg kam …
Hörsaal 381 Rudolfskai 42, SalzburgAn der Universität Salzburg gibt es von 11. Oktober bis 24. Jänner 2024 eine Ringvorlesung zum Alternativen Nobelpreis. Thema 25.10.23: Alfred Winter (Salzburg) Wie der Alternative Nobelpreis nach Salzburg kam ... Zum Programm (pdf) Der „Right Livelihood Award“ (RLA) ist eine Hommage an Menschen, die weltweit für Frieden, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit kämpfen. […]