
Ringvorlesung: Live-Streaming der Preisverleihung 2023 aus Stockholm/Schweden
Hörsaal 381 Rudolfskai 42, SalzburgAn der Universität Salzburg gibt es von 11. Oktober bis 24. Jänner 2024 eine Ringvorlesung zum Alternativen Nobelpreis. Thema 29.11.2923: Live-Streaming der Preisverleihung 2023 aus Stockholm/Schweden Zum Programm (pdf) Der „Right Livelihood Award“ (RLA) ist eine Hommage an Menschen, die weltweit für Frieden, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit kämpfen. Und dies meist unter schwierigsten […]

Ringvorlesung: Ewald Hiebl: „Am Vorabend von 1984“. Zu den Theorien Leopold Kohrs
Hörsaal 381 Rudolfskai 42, SalzburgAn der Universität Salzburg gibt es von 11. Oktober bis 24. Jänner 2024 eine Ringvorlesung zum Alternativen Nobelpreis. Thema 06.12.23: Ewald Hiebl (Salzburg) „Am Vorabend von 1984“. Zu den Theorien Leopold Kohrs. Zum Programm (pdf) Der „Right Livelihood Award“ (RLA) ist eine Hommage an Menschen, die weltweit für Frieden, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit […]

Ringvorlesung: Cecosesola: A Robust Equitable and Cooperative Alternative to Profit-driven Economies
Hörsaal 381 Rudolfskai 42, SalzburgAn der Universität Salzburg gibt es von 11. Oktober bis 24. Jänner 2024 eine Ringvorlesung zum Alternativen Nobelpreis. Thema 13.12.23: Cecosesola (Venezuela, RLA 2022) Cecosesola. A Robust Equitable and Cooperative Alternative to Profit-driven Economies (hybrid) Zum Programm (pdf) Der „Right Livelihood Award“ (RLA) ist eine Hommage an Menschen, die weltweit für Frieden, […]

Ringvorlesung: Von Wangari Maathai bis Greta Thunberg. Ausgewählte Preisträger:innen des RLA 1980-2023 im Spiegel der Zeitgeschichte
Hörsaal 381 Rudolfskai 42, SalzburgAn der Universität Salzburg gibt es von 11. Oktober bis 24. Jänner 2024 eine Ringvorlesung zum Alternativen Nobelpreis. Thema 20.12.23: Ewald Hiebl (Salzburg) Von Wangari Maathai bis Greta Thunberg. Ausgewählte Preisträger:innen des RLA 1980-2023 im Spiegel der Zeitgeschichte Zum Programm (pdf) Der „Right Livelihood Award“ (RLA) ist eine Hommage an Menschen, die […]

Ringvorlesung: Wolfgang Heindl: Bischof Erwin Kräutler (RLA 2010). Leben und Werk
Hörsaal 381 Rudolfskai 42, SalzburgAn der Universität Salzburg gibt es von 11. Oktober bis 24. Jänner 2024 eine Ringvorlesung zum Alternativen Nobelpreis. Thema 10.01.24: Wolfgang Heindl (Salzburg) Bischof Erwin Kräutler (RLA 2010). Leben und Werk. Zum Programm (pdf) Der „Right Livelihood Award“ (RLA) ist eine Hommage an Menschen, die weltweit für Frieden, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit kämpfen. […]

European Textile & Craft Award 2024
Walterhaus Schlernstraße 1, Bozen, ItalienDie Europäische Textilakademie hat den EUROPEAN TEXTILE & CRAFT AWARD ins Leben gerufen um besondere Leistungen aus zeitgenössischem und traditionellem Handwerk sowie Kunstberufen und deren Verbindung zur Welt des Design zu würdigen. Der ETA-Award steht für krative und richtungsweisende Lösungen im globalen Markt. (Text: European Textile Academy) Anmeldung und Einreichung: innerhalb 21. Oktober 2023 […]

Ringvorlesung: Neshan Gunasekera: The Legacy of Judge C.G. Weeramantry (RLA 2007): Importance of the International Court of Justice and Principles of Earth Trusteeship for 21st Century Governance
Hörsaal 381 Rudolfskai 42, SalzburgAn der Universität Salzburg gibt es von 11. Oktober bis 24. Jänner 2024 eine Ringvorlesung zum Alternativen Nobelpreis. Thema 17.01.24: Neshan Gunasekera (Lund) The Legacy of Judge C.G. Weeramantry (RLA 2007): Importance of the International Court of Justice and Principles of Earth Trusteeship for 21st Century Governance (hybrid) Zum Programm (pdf) Der […]

Ringvorlesung: Monika Hauser (RLA 2008): medica mondiale. Für ein Ende von sexualisierter Gewalt an Frauen und Mädchen.
Hörsaal 381 Rudolfskai 42, SalzburgAn der Universität Salzburg gibt es von 11. Oktober bis 24. Jänner 2024 eine Ringvorlesung zum Alternativen Nobelpreis. Thema 24.01.24: Monika Hauser (Köln, RLA 2008) medica mondiale. Für ein Ende von sexualisierter Gewalt an Frauen und Mädchen (hybrid) Zum Programm (pdf) Der „Right Livelihood Award“ (RLA) ist eine Hommage an Menschen, die […]

Akademischer Spaziergang: Der fremde Blick auf Salzburg. Wie der Tourismus die Wahrnehmung von Stadt u. Land Salzburg formt(e)
Universität Salzburg, Haus der Gesellschaftswissenschaften, Rudolfskai 42, 5020 Salzburg Universität Salzburg, Haus der Gesellschaftswissenschaften, Rudolfskai 42, Salzburg, ÖsterreichInputs Dr. Ewald Hiebl: Leopold Kohrs menschliches Maß und was das mit Tourismus zu tun haben könnte. Eine Einführung Dekan Univ. Prof. Dr. Martin Knoll: Eine kurze Geschichte des Salzburger Tourismus mit einem Blick über den Tellerrand Mag.a Birgit Baumgartner, Salzburg ergehen: Blicke auf die Stadt Salzburg. Ein geführter Stadtrundgang Dekan Univ.-Prof. Dr. phil. […]

Tag der Archive – Leopold Kohr-Archiv
Universität Salzburg, Haus der Gesellschaftswissenschaften, Rudolfskai 42, 5020 Salzburg Universität Salzburg, Haus der Gesellschaftswissenschaften, Rudolfskai 42, Salzburg, ÖsterreichTag der Archive - Grenzenloses Wachstum in einer begrenzten Welt? Gespräche über (Un-)Mögliches. Leopold Kohr-Archiv, UG 14 Dr. Ewald Hiebl, Historiker und Mitglied des Interdisziplinären Forschungszentrums für Tourismusforschung Kooperation: Universität Salzburg, Land Salzburg und wissen:stadt salzburg