• Ringvorlesung: Von Wangari Maathai bis Greta Thunberg. Ausgewählte Preisträger:innen des RLA 1980-2023 im Spiegel der Zeitgeschichte

    Hörsaal 381 Rudolfskai 42, Salzburg

    An der Universität Salzburg gibt es von 11. Oktober bis 24. Jänner 2024 eine Ringvorlesung zum Alternativen Nobelpreis.   Thema 20.12.23: Ewald Hiebl (Salzburg) Von Wangari Maathai bis Greta Thunberg. Ausgewählte Preisträger:innen des RLA 1980-2023 im Spiegel der Zeitgeschichte   Zum Programm (pdf)   Der „Right Livelihood Award“ (RLA) ist eine Hommage an Menschen, die […]

  • Ringvorlesung: Wolfgang Heindl: Bischof Erwin Kräutler (RLA 2010). Leben und Werk

    Hörsaal 381 Rudolfskai 42, Salzburg

    An der Universität Salzburg gibt es von 11. Oktober bis 24. Jänner 2024 eine Ringvorlesung zum Alternativen Nobelpreis.   Thema 10.01.24: Wolfgang Heindl (Salzburg) Bischof Erwin Kräutler (RLA 2010). Leben und Werk.   Zum Programm (pdf)   Der „Right Livelihood Award“ (RLA) ist eine Hommage an Menschen, die weltweit für Frieden, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit kämpfen. […]

  • European Textile & Craft Award 2024

    Walterhaus Schlernstraße 1, Bozen, Italien

    Die Europäische Textilakademie hat den EUROPEAN TEXTILE & CRAFT AWARD ins Leben gerufen um besondere Leistungen aus zeitgenössischem und traditionellem Handwerk sowie Kunstberufen und deren Verbindung zur Welt des Design zu würdigen. Der ETA-Award steht für krative und richtungsweisende Lösungen im globalen Markt. (Text: European Textile Academy)   Anmeldung und Einreichung: innerhalb 21. Oktober 2023 […]

  • Ringvorlesung: Neshan Gunasekera: The Legacy of Judge C.G. Weeramantry (RLA 2007): Importance of the International Court of Justice and Principles of Earth Trusteeship for 21st Century Governance

    Hörsaal 381 Rudolfskai 42, Salzburg

    An der Universität Salzburg gibt es von 11. Oktober bis 24. Jänner 2024 eine Ringvorlesung zum Alternativen Nobelpreis.   Thema 17.01.24: Neshan Gunasekera (Lund) The Legacy of Judge C.G. Weeramantry (RLA 2007): Importance of the International Court of Justice and Principles of Earth Trusteeship for 21st Century Governance (hybrid)   Zum Programm (pdf)   Der […]

  • Ringvorlesung: Monika Hauser (RLA 2008): medica mondiale. Für ein Ende von sexualisierter Gewalt an Frauen und Mädchen.

    Hörsaal 381 Rudolfskai 42, Salzburg

    An der Universität Salzburg gibt es von 11. Oktober bis 24. Jänner 2024 eine Ringvorlesung zum Alternativen Nobelpreis.   Thema 24.01.24: Monika Hauser (Köln, RLA 2008) medica mondiale. Für ein Ende von sexualisierter Gewalt an Frauen und Mädchen (hybrid)   Zum Programm (pdf)   Der „Right Livelihood Award“ (RLA) ist eine Hommage an Menschen, die […]

  • Akademischer Spaziergang: Der fremde Blick auf Salzburg. Wie der Tourismus die Wahrnehmung von Stadt u. Land Salzburg formt(e)

    Universität Salzburg, Haus der Gesellschaftswissenschaften, Rudolfskai 42, 5020 Salzburg Universität Salzburg, Haus der Gesellschaftswissenschaften, Rudolfskai 42, Salzburg, Österreich

    Inputs Dr. Ewald Hiebl: Leopold Kohrs menschliches Maß und was das mit Tourismus zu tun haben könnte. Eine Einführung Dekan Univ. Prof. Dr. Martin Knoll: Eine kurze Geschichte des Salzburger Tourismus mit einem Blick über den Tellerrand Mag.a Birgit Baumgartner, Salzburg ergehen: Blicke auf die Stadt Salzburg. Ein geführter Stadtrundgang   Dekan Univ.-Prof. Dr. phil. […]

  • Tag der Archive – Leopold Kohr-Archiv

    Universität Salzburg, Haus der Gesellschaftswissenschaften, Rudolfskai 42, 5020 Salzburg Universität Salzburg, Haus der Gesellschaftswissenschaften, Rudolfskai 42, Salzburg, Österreich

    Tag der Archive - Grenzenloses Wachstum in einer begrenzten Welt? Gespräche über (Un-)Mögliches. Leopold Kohr-Archiv, UG 14 Dr. Ewald Hiebl, Historiker und Mitglied des Interdisziplinären Forschungszentrums für Tourismusforschung Kooperation: Universität Salzburg, Land Salzburg und wissen:stadt salzburg

  • Akademisches Wirtshaus – Gesprächsrunde: Wilhelm Busch und Leopold Kohr

    Orangerie Schloss Hellbrunn Fürstenweg 37, Salzburg

    Programm Hon.- Prof. Mag. Dr. Martin Hochleitner, Direktor Salzburg Museum Dr.in Eva Jandl-Jörg: Das Leben und Wirken von Wilhelm Busch (1832 – 1908), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller Dr. Ewald Hiebl: Klein ist mehr als schön - zur Philosophie des Alternativ-Nobelpreisträgers Leopold Kohr Prof. Alfred Winter erzählt über die Lieblingsfiguren von Leopold Kohr, der sich […]

  • 7. Leopold Kohr-Summerschool zum Thema „Bildung für eine genügsame Lebens- und Wirtschaftsweise“

    Stieglbrauerei Salzburg Bräuhausstraße 9, Salzburg

    Datum: Do, 19. September 2024, 17:00 - 20:00 Uhr Ort: Stieglbrauerei Salzburg, Bräuhausstraße 9 Anmeldung erforderlich unter: office@tauriska.at oder Tel.: +43 (0)664 5205203 Die Leopold Kohr-Summerschool, die auf der Idee von Volkswirt Niko Paech fußt, beschäftigt sich mit dem Nachhaltigkeitsdiskurs, und dieser ist für mehrere Jahre Programm der Summerschool. Als Pionier wachstumskritischer Konzeptionen gilt der […]

  • 1. Pinzgauer Gitarren Festival

    Kammerlanderstall Künstlergasse 15a, Neukirchen, Österreich

    4.10.2014, 18:00 Uhr Guilherme Barroso Alte Musik Konzert   5.10.2024, 18:00 Uhr Leopold Kohr Geburtstag Kohr Guitar Quartet In Konzert   6.10.2024, 10:00 Uhr Abschlusskonzert mit Musikum Schüler:innen   Programm (pdf)   Eintritt frei Info: Adema Guitar ademaguitar@gmail.com  

Leopold Kohr Akademie
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.