Ringvorlesung: Neshan Gunasekera: The Legacy of Judge C.G. Weeramantry (RLA 2007): Importance of the International Court of Justice and Principles of Earth Trusteeship for 21st Century Governance
Hörsaal 381 Rudolfskai 42, SalzburgAn der Universität Salzburg gibt es von 11. Oktober bis 24. Jänner 2024 eine Ringvorlesung zum Alternativen Nobelpreis. Thema 17.01.24: Neshan Gunasekera (Lund) The Legacy of Judge C.G. Weeramantry (RLA 2007): Importance of the International Court of Justice and Principles of Earth Trusteeship for 21st Century Governance (hybrid) Zum Programm (pdf) Der […]
Ringvorlesung: Monika Hauser (RLA 2008): medica mondiale. Für ein Ende von sexualisierter Gewalt an Frauen und Mädchen.
Hörsaal 381 Rudolfskai 42, SalzburgAn der Universität Salzburg gibt es von 11. Oktober bis 24. Jänner 2024 eine Ringvorlesung zum Alternativen Nobelpreis. Thema 24.01.24: Monika Hauser (Köln, RLA 2008) medica mondiale. Für ein Ende von sexualisierter Gewalt an Frauen und Mädchen (hybrid) Zum Programm (pdf) Der „Right Livelihood Award“ (RLA) ist eine Hommage an Menschen, die […]
Akademischer Spaziergang: Der fremde Blick auf Salzburg. Wie der Tourismus die Wahrnehmung von Stadt u. Land Salzburg formt(e)
Universität Salzburg, Haus der Gesellschaftswissenschaften, Rudolfskai 42, 5020 Salzburg Universität Salzburg, Haus der Gesellschaftswissenschaften, Rudolfskai 42, Salzburg, ÖsterreichInputs Dr. Ewald Hiebl: Leopold Kohrs menschliches Maß und was das mit Tourismus zu tun haben könnte. Eine Einführung Dekan Univ. Prof. Dr. Martin Knoll: Eine kurze Geschichte des Salzburger Tourismus mit einem Blick über den Tellerrand Mag.a Birgit Baumgartner, Salzburg ergehen: Blicke auf die Stadt Salzburg. Ein geführter Stadtrundgang Dekan Univ.-Prof. Dr. phil. […]
Tag der Archive – Leopold Kohr-Archiv
Universität Salzburg, Haus der Gesellschaftswissenschaften, Rudolfskai 42, 5020 Salzburg Universität Salzburg, Haus der Gesellschaftswissenschaften, Rudolfskai 42, Salzburg, ÖsterreichTag der Archive - Grenzenloses Wachstum in einer begrenzten Welt? Gespräche über (Un-)Mögliches. Leopold Kohr-Archiv, UG 14 Dr. Ewald Hiebl, Historiker und Mitglied des Interdisziplinären Forschungszentrums für Tourismusforschung Kooperation: Universität Salzburg, Land Salzburg und wissen:stadt salzburg
Akademisches Wirtshaus – Gesprächsrunde: Wilhelm Busch und Leopold Kohr
Orangerie Schloss Hellbrunn Fürstenweg 37, SalzburgProgramm Hon.- Prof. Mag. Dr. Martin Hochleitner, Direktor Salzburg Museum Dr.in Eva Jandl-Jörg: Das Leben und Wirken von Wilhelm Busch (1832 – 1908), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller Dr. Ewald Hiebl: Klein ist mehr als schön - zur Philosophie des Alternativ-Nobelpreisträgers Leopold Kohr Prof. Alfred Winter erzählt über die Lieblingsfiguren von Leopold Kohr, der sich […]
7. Leopold Kohr-Summerschool zum Thema „Bildung für eine genügsame Lebens- und Wirtschaftsweise“
Stieglbrauerei Salzburg Bräuhausstraße 9, SalzburgDatum: Do, 19. September 2024, 17:00 - 20:00 Uhr Ort: Stieglbrauerei Salzburg, Bräuhausstraße 9 Anmeldung erforderlich unter: office@tauriska.at oder Tel.: +43 (0)664 5205203 Die Leopold Kohr-Summerschool, die auf der Idee von Volkswirt Niko Paech fußt, beschäftigt sich mit dem Nachhaltigkeitsdiskurs, und dieser ist für mehrere Jahre Programm der Summerschool. Als Pionier wachstumskritischer Konzeptionen gilt der […]
1. Pinzgauer Gitarren Festival
Kammerlanderstall Künstlergasse 15a, Neukirchen, Österreich4.10.2014, 18:00 Uhr Guilherme Barroso Alte Musik Konzert 5.10.2024, 18:00 Uhr Leopold Kohr Geburtstag Kohr Guitar Quartet In Konzert 6.10.2024, 10:00 Uhr Abschlusskonzert mit Musikum Schüler:innen Programm (pdf) Eintritt frei Info: Adema Guitar ademaguitar@gmail.com
Akademisches Wirtshaus: Lesungen/Dialog – Dienstbotenwesen.
Haus der Volkskulturen Zugallistraße 10 (Petersbrunnhof), SalzburgBis vor 80 Jahren war es noch üblich, für wenig Taschengeld oder überhaupt nur für Kost und Logis auf einem Bauernhof zu arbeiten. Franz Innerhofer und Georg Eberl verarbeiteten ihre Kindheit in Romanen. Sie berichten über ihr hartes und entbehrungsreiches Leben. Besonders ledige Kinder hatten ein schweres Los. Einblick in die wissenschaftliche Forschung der Dienstboten […]
European Textile & Craft Award 2025
Walterhaus Schlernstraße 1, Bozen, ItalienEIN AWARD, DER LEISTUNG SICHTBAR MACHT Konsum erfolgt zunehmend unter ökologischen und sozial-ethischen Aspekten – umso mehr, je vielfältiger, kosten- günstiger und niedrigschwelliger die Angebotspalette wird. „Besser statt mehr“ ist das Prinzip nach Entschleunigung, achtsamer und bewusster zu leben und zu konsumieren. Die Europäische Textilakademie hat den EUROPEAN TEXTILE & CRAFT AWARD ins Leben gerufen […]
Internationales Festival für textiles Handwerk, textile Kunst und Design
Schloss Maretsch Via Claudia-de-Medici Str. 12, Bozen/Bolzano, ItalienDas Festival ist der Branchentreffpunkt der Kreativen und Textilliebhaber vom 21. bis 23. März 2025 in Bozen. Neu, innovativ und inspirierend. In der, mit besonderem Flair umgebenen mittelalterlichen Burg können Besucher mit allen Sinnen die einzigartige Produktvielfalt textiler Manufakturen von Mode- und Textildesigner sowie Textilkünstler erleben. Mehr dazu auf der Website