
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Mai 2021
— Verschoben — festival textile manufactur 2021
INFO: Das Festival ist auf einen späteren Zeitpunkt verschoben! INTERNATIONALES FESTIVAL FÜR TEXTILES HANDWERK, TEXTILE KUNST UND DESIGN Das Festival ist der Branchentreffpunkt der Kreativen und Textilliebhaber in Bozen. Die Veranstaltung ist ganz dem europäischen Handwerk gewidme - sie verbindet zeitgenössisches und traditionelles Handwerk und Kunstberufe. Unter den Ausstellern finden sich nationale wie internationale Manufakturen. Das Festival zelebriert eine kreative Atmosphäre, handwerkliche Fähigkeiten und außergewöhnliche Produkte. Hier finden Sie eine Liste mit den Ausstellern Öffnungszeiten Fr 14. Mai:…
Erfahren Sie mehr »Juli 2021
Kulturbiathlon – Frauen im Land Salzburg
Akademisches Wirtshaus mit Franziska Strohmayr Im Juli 2021 begibt sich die Violinistin Franziska Strohmayr auf eine ganz besondere Tournee durchs Salzburger Land. Die Strecke legt sie dabei mit dem Fahrrad zurück, die Violine auf dem Rücken. Strohmayr vergibt sechs Kompositionsaufträge an Salzburger Komponistinnen, die das musikalische Programm für die Tournee komponieren werden. Die Komponistinnen sind: Lucia Philippek mit Widerstandskämpferin Rosa Hofmann Raimonda Žiūkaitė mit der Transgenderkünstlerin Ashley Hans Scheirl Marina Razumovskaja mit der Lyrikerin Maria Johanna Sedelmaier Anita Biebl…
Erfahren Sie mehr »Sekundäre Pflanzenstoffe in Lebensmitteln und deren physiologischen Wirkungen
Akademisches Wirtshaus über natürliche pflanzliche Nutrazeutika von Dr.in Karin Buchart. Ein ernährungswissenschaftliches Konzept zur Nutzung des Potentiales von natürlichen, pflanzlichen Lebensmitteln mit wissenschaftlich nachgewiesener physiologischer Wirkung, die in der eigenen Küche selbst zubereitet werden können. Einladungsflyer (pdf) INFO: Aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen bitten wir um Anmeldung zu den Veranstaltungen unter office@tauriska.at oder 0664 5205203. Bitte beachten Sie die aktuell gültigen Corona-Schutzmaßnahmen (3-G-Nachweis) für Ihren Besuch.
Erfahren Sie mehr »September 2021
Summerschool 2021
Kleine Unternehmen zwischen Handwerk, Dienstleistung und Industrie Begrüßung & Grußworte Susanna Vötter-Dankl, Leopold-Kohr-Akademie Alfred Winter, Leopold-Kohr-Akademie Vizebürgermeister Bernhard Auinger, Stadt Salzburg - angefragt Moderation & Einführung: Niko Paech, Universität Siegen Beseelte UnternehmerInnen: Christel Maurer, Autorin und Unternehmensberaterin FS1-Freies Fernsehen: Markus Weisheitinger-Herrmann, GF Programm/Redaktion Werkraum Bregenerwald: Martin Bereuter, Obmann, Tischler & Architekt Diskussionsteilnehmer_innen: Niko Paech, Christel Maurer, Martin Bereuter, Markus Weisheitinger-Herrmann, LAbg. Josef Scheinast Musik: Maddy Rose, Soul and Pop Singer/Songwritern, Wien/Salzburg Einladungs-Flyer (pdf)
Erfahren Sie mehr »Oktober 2021
festival textile manufacture
Internationales Festival für textiles Handwerk, textile Kunst und Design Das Festival ist der Branchentreffpunkt der Kreativen und Textilliebhaber vom 15. bis 17. Oktober 2021 in Bozen. Fr, 15.10: 16:00 - 21:00 Uhr Sa, 16.10: 10:00 - 19:00 Uhr So, 17.10: 10:00 - 17:00 Uhr Neu, innovativ und inspirierend. In der, mit besonderem Flair umgebenen mittelalterlichen Burg können Besucher mit allen Sinnen die einzigartige Produktvielfalt textiler Manufakturen von Mode- und Textildesigner sowie Textilkünstler erleben. Mehr Informationen auf der Website des Textilfestivals Einladungskarte…
Erfahren Sie mehr »Februar 2022
Hommage & Gesprächsrunde: Lisl Fanderl
Akademisches Wirtshaus nach Leopold Kohr Lisl Fanderl zum 100. Geburtstag am 02.02.2022 „Das Feuer der Begeisterung brannte lichterloh“, schrieb Lisl Fanderl (1922-1999) über ihre Strickleidenschaft. Zum 100. Geburtstag ist der Erfolgsautorin eine Feier gewidmet. Nämlich dort, wo sie das Licht der Welt erblickte - im Bergbaudorf Hütten/Leogang. mehr zur Veranstaltung und Lisl Fanderl (pdf) Programm Kustos Prof. Hermann Mayerhofer, Leogang Moni Fanderl (Tochter), Salzburg Alexander Karl Wandinger, Bezirk Oberbayern I Zentrum für Trachtengewand Rupert Wörndl, Vorsitzender des Frasdorfer Heimat- und…
Erfahren Sie mehr »März 2022
Textilfestival Bozen
Internationales Festival für textiles Handwerk, textile Kunst und Design Das Festival ist der Branchentreffpunkt der Kreativen und Textilliebhaber vom 25. bis 27. März 2022 in Bozen, Südtirol (Schloss Maretsch). In der, mit besonderem Flair umgebenen mittelalterlichen Burg können Besucher_innen mit allen Sinnen die einzigartige Produktvielfalt textiler Manufakturen von Mode- und Textildesigner_innen sowie Textilkünstler_innen erleben. Mehr Informationen über das Festival und Aussteller_innen (Website)
Erfahren Sie mehr »April 2022
Leopold Kohr Stammtisch April
Thema: Radiobeitrag von PUNKT EINS, 3. März 2022, 13:00 Die wehrhafte Demokratie. Mehr als eine Dienstleistung: Zur Verteidigung einer Lebensform Gast: Dr. Sonja Puntscher Riekmann, Univ.-Prof. emer. für Politische Theorie und Ideengeschichte unter Berücksichtigung der europäischen Politik an der Universität Salzburg. Hier online nachhörbar
Erfahren Sie mehr »Mai 2022
Leopold Kohr Stammtisch Mai
Aufbauend auf den Leopold Kohr Stammtisch vom 26. April wird sich erneut mit dem Radio-Beitrag "Die wehrhafte Demokratie. Mehr als eine Dienstleistung: Zur Verteidigung einer Lebensform" beschäftigt.
Erfahren Sie mehr »Juni 2022
Symposion: 31 Jahre später – Coca-Colonization
Europa, Österreich und Amerika: 31 Jahre Coca-Colonization - damals und heute 1991 erschien Reinhold Wagnleitners „Coca-Colonization und Kalter Krieg“ im Wiener Verlag für Gesellschaftskritik. Der Untertitel verweist auf das zentrale Thema des Buches: „Die Kulturmission der USA in Österreich nach dem Zweiten Weltkrieg“. Die Publikation steht nicht nur stellvertretend für einen Paradigmenwechsel in der Geschichtswissenschaft hin zur Kulturgeschichte. Sie zeigt auch, wie Kultur und Konsum systematisch als Mittel der Politik instrumentalisiert wurden und wie im Sinne einer „mentalen Globalisierung“ Normen,…
Erfahren Sie mehr »