Jahresrückblick
Im Februar startete das Programm der Leopold Kohr Akademie in Kooperation mit dem Heimat- und Kulturverein Trasdorf und der Salzburger Volkskultur mit einem akademischen Wirtshaus „Hommage an eine berühmte Strickmeisterin: Lisl Fanderl“ im Gotik- und Bergbaumuseum Leogang. Im April, Mai und Juni fanden in Oberndorf nach der Corona-Pause wieder Kohr-Stammtische statt. An der Universität Salzburg wurden vier Veranstaltungen durchgeführt und das Leopold Kohr Archiv wurde vom Edith-Stein-Haus in den Standort Rudolfskai 42 (Haus der Gesellschaftswissenschaften) gesiedelt.
Highlights
14.06.: Symposium „Europa, Österreich und Amerika: 31 Jahre Coca-Colonization – damals und heute“
09.09.: Vergabe des Leopold Kohr-Preises 2022 an Martine Postma
13.09.: „Songs and Stories for a World of Peace“ – 30 Jahre World Uranium Hearing
15.09.: Summerschool „Postfossile Mobilität“
17.11.: Teilnahme an der SchülerUni „Small is beautiful?! Probleme im Kleinen bewältigen“


© privat