

Präsidentin: Susanna Vötter-Dankl
Von 1990 bis heute: Kultur- und Projektmanagement, Mitarbeiterführung, Organisation, Marketing, Talent- und Wirtschaftsförderung sowie Vorträge, Ausstellungen, Symposien und Veranstaltungen. Leiterin der Leopold Kohr-Akademie und des Leopold Kohr-Archives, Salzburg und Neukirchen. Initiierung einer Reihe von intern. Filmprojekten, Entwicklung und Umsetzung Publizistischer Konzeptionen
mehr
Vizepräsident/Geschäftsführer: Christian Vötter
Von 1990 bis heute: Kultur- und Projektmanagement, Mitarbeiterführung, Organisation, Marketing, Talent- und Wirtschaftsförderung sowie Vorträge, Ausstellungen, Symposien und Veranstaltungen. Leiter der Leopold Kohr-Akademie, Salzburg und Neukirchen. Initiierung einer Reihe von internationalen Filmprojekten, Entwicklung und Umsetzung Publizistischer Konzeptionen
mehr
Schriftführer: Mag. rer. nat. Günther Nowotny
seit 1996: Beamter der Salzburger Landesregierung, Referat 13/02 (seit 01.10.2015 Referat 5/06 in der Abteilung 5 – Natur- und Umweltschutz, Gewerbe) – Aufgabenschwerpunkte: Projektleiter für die Biotopkartierung Salzburg, Fachgutachten, Amtssachverständiger
Mitglied bei verschiedenen Naturschutzorganisationen (Naturschutzbund – Fachbeiratsmitglied, Österreichische Naturschutzjugend) und naturwissenschaftlichen Vereinen, u.a. Gründungsmitglied und derzeitiges Vorstandsmitglied der Biotopschutzgruppe HALM (Heimisches Arten- und Lebensraum-Management) und Gründungsmitglied der sabotag (Salzburger Botanische Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur); Vorstandsmitglied des Kulturvereins TAURISKA
mehr
Leiter Leopold Kohr-Archiv: Mag. Dr. Ewald Hiebl
Historiker am Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg, Leiter des Leopold-Kohr Archivs
Lehrtätigkeit an den Universitäten Salzburg, Linz, Krems; zahlreiche Vorträge in Europa, Asien, Nord- und Südamerika; Forschungsbereiche: Gesellschafts- und Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Lokal- und Regionalgeschichte, Leopold Kohr, Neue soziale Bewegungen (‚68‘), Mediengeschichte, mediale Geschichtsvermittlung, Politischen Bildung
mehr