Kleine Unternehmen zwischen Handwerk, Dienstleistung und Industrie
In der dritten Leopold Kohr-Summerschool bzw. akademischen Wirtshaus a la Leopold Kohr werfen wir den Blick auf das Unternehmertum, das den aktuellen und noch bevorstehende Krisen des 21. Jahrhunderts trotzt und zugleich den Ansprüchen einer modere Gesellschaft genügt. Jenseits des Größer-Schneller-Weiter gibt es Raum für innovative Produkte und Lösungen, mit denen die Trennung zwischen Handwerk, Dienstleistung, Industrie und Digitalisierung überwunden werden können. Ein wichtiger Aspekt eines zukunftsfähigen Wirtschaftens ist auch die Persönlichkeit des/der Unternehmer_ins, welche mit einer gelebten (Unternehmens-) Philosophie (wie z. B. Small is Beautiful) den Weg für zukünftige Entwicklungen weist.
Datum: 24. September 2021
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: SN-Saal, Karolinger-Straße 40, Salzburg
Bitte Anmelden: office@tauriska.at oder Tel.: +43 (0)664 5205203
Hier finden Sie die Einladungskarte (pdf) zur Veranstaltung
Programm
Begrüßung & Grußworte
Susanna Vötter-Dankl, Leopold-Kohr-Akademie
Alfred Winter, Leopold-Kohr-Akademie
Vizebürgermeister Bernhard Auinger, Stadt Salzburg – angefragt
Moderation & Einführung: Niko Paech, Universität Siegen
Beseelte UnternehmerInnen: Christel Maurer, Autorin und Unternehmensberaterin
FS1-Freies Fernsehen: Markus Weisheitinger-Herrmann, GF Programm/Redaktion
Werkraum Bregenerwald: Martin Bereuter, Obmann, Tischler & Architekt
Diskussionsteilnehmer_innen: Niko Paech, Christel Maurer, Martin Bereuter, Markus Weisheitinger-Herrmann, LAbg. Josef Scheinast
Musik: Maddy Rose, Soul and Pop Singer/Songwritern, Wien/Salzburg.