Das Ende der Großen. Zurück zum menschlichen Maß

„Small is Beautiful“ – für diesen für Generationen wegweisenden Leitsatz stand Leopold Kohr Pate.

Bereits vor fünfzig Jahren sagte der Salzburger Leopold Kohr das Ende der großen Machtblöcke voraus und empfahl die Rückkehr zum menschlichen Maß. Dieses Plädoyer für die „richtige Größe“ entstand in einer Zeit, in der Wachstum und internationale Zusammenschlüsse dominierten, und ist heute – im Zeitalter der Globalisierung – aktueller denn je. Den Slogan „Small is Beautiful“, den Kohrs Schüler und Freund Fritz Schumacher in den 1970er Jahren berühmt machte, hatte Kohr schon früher ausführlich begründet: Kleine Staaten und soziale Einheiten seien effizienter und friedlicher als große. In brillanter Analyse demaskiert und kritisiert Kohr die Ideologien des Größenwahns in Politik und in Wirtschaft. Er zeigt anhand zahlreicher Beispiele aus Geschichte und Gegenwart, warum große Einheiten zwangsweise scheitern müssen und nur die Einhaltung des richtigen Maßes die Menschheit vor dem Sturz in den Abgrund retten kann.

ausgewählte Zitate (pdf)
gesammelt und zugeordnet von Dr. Günther Witzany

Otto Müller Verlag, 3. Aufl., 334 Seiten
ISBN: 978-3-7013-1055-5

Leopold Kohr Akademie
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.