Programm
Programm-Folder Leopold Kohr Akademie & Tauriska 2025 (pdf)
- 12.05., Akademisches (r) Wirtshaus/Spaziergang: Blicke auf die Schönheit der Stadt Salzburg – Welterbe Salzburg
- 03.06., Tag der Archive zum Thema „Am Rande des Abgrunds. Wende*punkte in Kohrs Leben und Werk“
- 11.09., 7. Leopold Kohr-Summerschool: Die Zukunft des Tourismus – Was ist das richtige Maß im Tourismus?
- 09.01.2025: European Textile & Craft Award 2025 – Gala Award Ceremony, Waltherhaus Bozen
- 07.02.2025: Kohr-Café mit Führung durch die Ausstellung “Bewegliche Figurenwelt“, Neukirchen
- 07.03.2025: Kohr-Café mit Führung durch die Ausstellung “Bewegliche Figurenwelt“, Neukirchen
- 21.-23.03.2025: Festival Textile Manufaktur – 10. Textilfestival in Bozen
Die Philosophie Leopold Kohrs rückt das „Kleinsein“ in den Vordergrund. Der Leitsatz „small is beautiful“ begleitet unsere Arbeit in Stadt und Land. Von regionalen Projekten im Rahmen unserer Tauriska-Festivals, Vorträgen im universitären Raum bis hin zum akademischen Wirtshaus erwartet Sie ein vielfältiges Angebot.
Tipps und Empfehlungen
Buch: Klein sein oder nicht sein

Klein sein oder nicht sein
Für eine Kultur der Selbstbeschränkung mit Beiträgen von Leopold Kohr, Erwin Chargaff, Peter Cornelius Mayer-Tasch und Robert Jungk
HG Günther Witzany
Hartcover 21,5 x 15,2 cm, Fadenheftung, 160 Seiten
ISBN-Nr.: 978-3-901257-69-8
Das Buch dokumentiert das Symposium „Klein sein oder nicht sein. Für eine Kultur der Selbstbeschränkung“, das 1991 im Tauriska-Kammerlanderstall in Neukirchen am Großvenediger/Salzburg stattfand.
Buch: Leopold Kohr verstehen

Das Werk „Leopold Kohr Verstehen“ von Günther Witzany versammelt Vorträge, Beiträge und Konzepte aus den letzten drei Jahrzehnten zur Philosophie Leopold Kohrs, die im Auftrag Alfred Winters und der Leopold Kohr Akademie verfasst wurden.
Sie beleuchten jeweils aktuelle Probleme einer maßlos gewordenen Welt und versuchen Lösungen aufzuzeigen, die durch das Denken Leopold Kohrs und seine Rückbesinnung auf das menschliche Maß immer wieder neu eröffnet werden. Mehr
Textilfestival

Internationales Festival für textiles Handwerk, textile Kunst und Design
Das Festival ist der Branchentreffpunkt der Kreativen und Textilliebhaber vom 15. – 17. März 2024 in Bozen, Südtirol (Schloss Maretsch). In der, mit besonderem Flair umgebenen mittelalterlichen Burg können Besucher_innen mit allen Sinnen die einzigartige Produktvielfalt textiler Manufakturen von Mode- und Textildesigner_innen sowie Textilkünstler_innen erleben.
"Small is beautiful"
2020 entstand dieser Song im Sinne der Philosophie Leopold Kohrs.
Sängerin: Mag. Dr. Katharina Zlöbl
Website
Das war 2024:
- 11.10.23-24.01.24: Ringvorlesung „Der Right Livelihood Award“, PLUS, Hörsaal 381
- 12.1.24: European Textile & Craft Award, Bozen
- 15.-17.3.24: Textilfestival Bozen
- 27.05.24, 16:00, Akademischer Spaziergang – Der fremde Blick auf Salzburg. Wie der Tourismus die Wahrnehmung von Stadt und Land Salzburg formt(e)
- 04.06.24, 10:00, Tag der Archive – Leopold Kohr Archiv
- 18.06.24, 18:00, Gesprächsrunde: Wilhelm Busch und Leopold Kohr
- 19.09.24, 17:00, Leopold Kohr-Summerschool: Bildung für eine genügsame Lebens- und Wirtschaftsweise
- 4.10-6.10.24, 1. Pinzgauer Gitarren Festival
- 4.10.: Guilherme Barroso
- 5.10.: Leopold Kohr Geburtstag, Kohr Guitar Quartet
- 6.10.: Abschlusskonzert mit Musikus Schüler_innen
- 17.10.24, 16:00, Lesungen/Dialog: Dienstbotenwesen